Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Sachsen, (D)

Kieswerk Serbitz:

Das Kieswerk Serbitz liegt wenige Kilometer südwestlich von Bitterfeld an der Bahnlinie Bitterfeld - Halle. Aber bereits auf dem Gebiet von Sachsen der Rand der Kiesgrube und die Landesgrenze sind nahezu deckungsgleich.
Abgebaut wird hier eine Kieslagerstätte welche der Zeitzer-Phase der Saale-Kaltzeit zugerechnet wird die Fein.- bis Grobkiese lagern hier in einer Mächtigkeit von 4 bis 5m und werden von feinsteinigen Geschiebemergel überdeckt.
Der Kiesabbau erfolgt im Naßschnittverfahren mit Schwimmbaggern somit ist eine in Augenscheinnahme der Lagerung nicht möglich. Im Fördergut kann man jedoch die bunte Mischung der Kiesbestandteile studieren. Neben nordischen Geschieben findet man jedoch auch Belege für eine Schüttung aus südlicher Richtung hier für sprechen zum Beispiel funde von Achat und Porphyr und ein Geröll welches an das ferne Erzgebirge erinnert Quarz pseudomorph nach Baryt mit seiner typischen Gitterstruktur.

Aus archäologischer Sicht erlangete die Grube ebenfalls Bekanntheit:

Landesamt für Archäologie - Sachsen
Landesmuseum für Vorgeschichte - Dresden

SERBITZ: KIES MIT VERGANGENHEIT

Kategorien

Photos

Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (2) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (3) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (4) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (5) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (6) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (7) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (8) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (9) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (10) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (11) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (12) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (13) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (14) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (15) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (16) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (17) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (18) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (19) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (20) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (21) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (22) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (23) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (24) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (25) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (26) 26. Juni 2005 Fördergut Feinkies.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (27) 26. Juni 2005 Geröll Quarz pseudomorph nach Baryt.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (28) 26. Juni 2005 Geschiebe Granit.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (29) 26. Juni 2005 Geschiebe Gneis.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (30) 26. Juni 2005 Geschiebe Kieselschiefer.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (31) 26. Juni 2005 Geschiebe Porphyr.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (32) 26. Juni 2005 Flint (Feuerstein).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (33) 26. Juni 2005 Achat.jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (18) 07. Juni 2015.JPG
Turmalinpegmatit bei Irfersgrün nahe Lengenfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 18. Juni 2005.jpg
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (24) 20. April 2014.JPG
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (26) Kirchberger Granit porphyrisch.jpg
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (17) 11. März 2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 02.03.2014 Halde.JPG
logo-lapis.jpg
Galenit - Halde Fundgrube Gesellschaft, Revier Schneeberg-Neustädtel, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01302.JPG
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 14. August 2014.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (41) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (22).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (10).JPG
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 27.05.2015.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (10).JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (128) 31. August 2005.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (40) 04.April 2013.JPG
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (5) 10. Mai 2015.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (14) 25. Juni 2005.jpg
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (44) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (10) 17. März 2009.jpg
Braunkohle Kraftwerk Neurath (RWE Power AG) bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohle Revier, NRW, (D) (2) 23. April 2016.JPG
Quarzitklippen am Gipfel des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (3).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (70) ehem. Standort der Verwaltung Schacht 22.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (36) 02. September 2005 Märchendom.jpg
Restloch Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (8) 31. Oktober 2013.JPG
Frohnauer Hammer in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 14. August 2005.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 14. August 2005.jpg
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (8) 22. April 2012.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (9).JPG
Restloch 12 - Braunkohletagebau Schlabendorf-Süd bei Fürstlich Drehna, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (2) 24. Jan.2015.JPG
Napfsteine zw. Burgsteinfelsen und Kaiserfelsen bei Bad Alexandersbad im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (10) - 03.09.2016.JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (9) 06. April 2013.JPG
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 01. Mai 2012.JPG
Diabas-Steinbruch zwischen Kupferberg und Ludwigschorgast, Oberfranken, Bayern, (D) (22) 22. April 2012.JPG
Ratsziegelei im Hammertal bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (10) 25. Januar 2015.JPG
Fürstlich Drehna, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (4) 24. Januar 2015.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (11) am Hauptschacht.jpg
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (11) 03. September 2005.jpg
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (19) 04. Oktober 2014.JPG
Schacht Hildegard , Gewerkschaft Ilsenburg-Gotha bei Wustrow, Wendland, Niedersachsen, (D) (3) 02. April 2013.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (42) 05. Juni 2005.jpg
Findling Herman-Rothert-Stein an der Kirche in Bersenbrück, Niedersachsen, (D) (1) 03. August 2013.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (61) 28. Mai 2005.jpg
Der Fällbach zwischen Antonsthal und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 18. September 2013.JPG
Leonit - Kaliwerk Merkers bei Bad Salzungen, Wartburgkreis, Thüringen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01263.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (1).jpg
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) .JPG
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (28) 03. April 2013.JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 16. September 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.