Schacht 1 & 2 der Zeche Rossenray bei Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, (D)

Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort (Schacht 1 & 2):

- Anfang des 20. Jahrhunderts sicherte sich die Firma Friedrich Krupp AG einen großen Grubenfeldbereich nahe Rossenray und Rheinberg.
- um 1910 erste Arbeiten zur Errichtung einer Doppelschachtanlage diese wurden jedoch durch den I. Weltkrieg verworfen
- 1937 Wiederaufnahme der ehemaligen Pläne zur Errichtung der Schachtanlage Rossenray
- 1943 Aufnahme der Schachtteufe im Gefrierverfahren
- diese Arbeiten wurden zum Ende der II. Weltkriegs abermals eingestellt
- die Krupp´sche Nachfolgegesellschaft - Bergwerke Essen-Rossenray AG nahm 1957 die Schachtteufe wieder auf
- 1963 erreichen der Endteufe in Schacht 1 und 2
- Schacht 2 geht in Förderung Schacht 1 wird offen gehalten
- 16. Februar 1966 Schlagwetterexplosion im Feld Rossenray mit 16 toten Bergleuten
- 27. November 1968 die Schachtanlage Rossenray geht in die Ruhrkohle AG über
- 1969 wird sie mit der Schachtanlage Pattberg als eine Werksdirektion geführt
- Jahresförderung zu dieser Zeit 950.000 t Kohle
- 1970 Umbau von Schacht 1 mit moderner Gefäßförderung und neuem Betonförderturm
- 1971 Zusammenlegung der Schachtanlagen Pattberg / Rossenray und Rheinpreußen 5/9 zum Verbundbergwerk Rheinland
- 1999 war die Schachtanlage in ein Kunstprojekt von Mischa Kuball eingebunden und bildete als leuchtende Landmarke den “Westpol”
- 2003 wird auf Schacht Rossenray die neue Vortriebsmaschine AVSA 02 aus österreichischer Produktion in Betrieb genommen

Photos

Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (1) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (2) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (3) Schacht 2.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (4) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (5) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (6) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (7) Grubenlüfter.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (8) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (9) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (10) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (11).JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (12) Schacht 2.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (13).JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (14) Grubenlüfter.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (15) Grubenlüfter.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (16) Grubenlüfter.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (17) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (18) Schacht 2.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (19).JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (15) 10. Mai 2015 Blick vom Limberg auf die Rheinebene.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (206) 12. Juli 2004.jpg
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2016.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (24) 10. Mai 2015 Blick zum Haselschacher Buck.JPG
Wismut ged. - Halde der FG Gesellschaft im Revier Schneeberg-Neustädtel, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann  BNr 01300.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 02. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 27.05.2015.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (20) 31. Oktober 2015.JPG
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (39) 03. September 2005.jpg
Florentin-Kästner Schacht 2, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (4) 24. September 2005.jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (17).JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (33) 10. Mai 2015.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 16. September 2013 Gasthof Leubetha.JPG
Endlaugenstapelung mit Pumpstation 6 bei Springen, Rhön, Thüringen, (D) (5) 02. Mai 2014.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (109) 31. August 2005.jpg
Schacht Wendland, Gewerkschaft Wendland bei Nauden im Wendland, Niedersachsen, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Fördergerüst der Firma Siemag Techberg, Gewerbering Kalteiche bei Haiger, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (13) 24. April 2016.JPG
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (10) 08. August 2011.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (71).JPG
SDAG Wismut Schurf 3 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 02. September 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (70) ehem. Standort der Verwaltung Schacht 22.JPG
Lavawerk Niveligsberg bei Drees in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (15) 01. Juni 2014.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (9) 02. Oktober 2014.JPG
Endmoränenaufschluss an der Schiffmühle bei Bad Freienwalde, Märkisches-Oderland, Brandenburg, (D) (4) 24.01.2016.JPG
Brückenbergschacht II und III (Halde und ehemalige Betriebsflächen), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (18) 23. September 2005.jpg
Kieswerk Pomßen bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (10) 24. Juni 2005.jpg
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (56) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 01. Juni 2014.JPG
Steinsalz-Grube Borth bei Rheinberg, Revier Niederrhein, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Schächte Douglashall I & II (Westeregeln I & II) bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013 Schacht II.JPG
Schacht Voerde der Zeche Walsum bei Löhnen nahe Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 08. Juli 2013.JPG
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 01. Juni 2014.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 07. Juni 2015.JPG
Eisensteingrube Nieder-Ohmen Süd I, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (6) 22. April 2016.JPG
Lavawerk Dreis-Brück in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (28) 01. Juni 2014.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (30).JPG
Ziegeleigruben bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (24) 24. Januar 2016  (ehe. Bänderschluff-Aufschlüsse).JPG
Restloch Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (15) 31. Oktober 2013.JPG
Granit-Steinbruch Lenk am Epprechtstein bei Kichenlamitz, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (10) 25. Juli 2012.JPG
Neuhoffnungsstollen bei Kamsdorf im Revier Saalfeld, Thüringen, (D) (1) 03. September 2005.jpg
Achate sammeln in Deutschland.gif
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 16. Juni 2013.JPG
Frisch Glück Stollen (SDAG Wismut Schacht 134) in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (62)  23. April 2005.jpg
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (22) 05. Juli 2014.JPG
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 01. Juni 2014.JPG
Diabas-Steinbruch am Tannenhof bei Plauen OT. Kauschwitz im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg
SDAG Wismut Schurf 557 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 12. April 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.