Schacht 1 & 2 der Zeche Rossenray bei Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, (D)

Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort (Schacht 1 & 2):

- Anfang des 20. Jahrhunderts sicherte sich die Firma Friedrich Krupp AG einen großen Grubenfeldbereich nahe Rossenray und Rheinberg.
- um 1910 erste Arbeiten zur Errichtung einer Doppelschachtanlage diese wurden jedoch durch den I. Weltkrieg verworfen
- 1937 Wiederaufnahme der ehemaligen Pläne zur Errichtung der Schachtanlage Rossenray
- 1943 Aufnahme der Schachtteufe im Gefrierverfahren
- diese Arbeiten wurden zum Ende der II. Weltkriegs abermals eingestellt
- die Krupp´sche Nachfolgegesellschaft - Bergwerke Essen-Rossenray AG nahm 1957 die Schachtteufe wieder auf
- 1963 erreichen der Endteufe in Schacht 1 und 2
- Schacht 2 geht in Förderung Schacht 1 wird offen gehalten
- 16. Februar 1966 Schlagwetterexplosion im Feld Rossenray mit 16 toten Bergleuten
- 27. November 1968 die Schachtanlage Rossenray geht in die Ruhrkohle AG über
- 1969 wird sie mit der Schachtanlage Pattberg als eine Werksdirektion geführt
- Jahresförderung zu dieser Zeit 950.000 t Kohle
- 1970 Umbau von Schacht 1 mit moderner Gefäßförderung und neuem Betonförderturm
- 1971 Zusammenlegung der Schachtanlagen Pattberg / Rossenray und Rheinpreußen 5/9 zum Verbundbergwerk Rheinland
- 1999 war die Schachtanlage in ein Kunstprojekt von Mischa Kuball eingebunden und bildete als leuchtende Landmarke den “Westpol”
- 2003 wird auf Schacht Rossenray die neue Vortriebsmaschine AVSA 02 aus österreichischer Produktion in Betrieb genommen

Photos

Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (1) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (2) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (3) Schacht 2.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (4) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (5) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (6) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (7) Grubenlüfter.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (8) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (9) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (10) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (11).JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (12) Schacht 2.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (13).JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (14) Grubenlüfter.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (15) Grubenlüfter.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (16) Grubenlüfter.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (17) Schacht 1.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (18) Schacht 2.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (19).JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (60) 10. Mai 2015 Limbergit als Baumaterial an der Limburgruine.JPG
Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (23) 03. Juli 2005.jpg
Schacht 8 (Schacht Oberschuir), Zeche Consolidation in Gelsenkirchen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 08. Juni 2015.JPG
Neunbrunnental nahe dem Badberg bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (9) 10. Mai 2015 (Tinguait-Aufschluß).JPG
Kiesgrube am Lerchenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (22) 20. Februar 2012 (Obere Hochterrasse, Unterpleistzän).JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (109) 31. August 2005.jpg
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 28. Juni 2015.JPG
Carl Schacht 1 (Herkules-Schacht) in Altenessen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (14) 07. Juni 2015.JPG
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (11) 19. Juni 2005.jpg
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (1).JPG
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (22) 10. Mai 2015.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (11) 05. Juli 2014.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (12) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Tagesbruch-Erkundung auf dem Hilfe-Gottes-Stollen in Zwönitz, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 04. November 2015.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (42).JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (33) 31. Oktober 2013.JPG
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 01. Juni 2014.JPG
Rhodochrosit - Grube Wolf, Herdorf, Siegerland, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01170.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (88) September 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (25) 03. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 17 am Emmler bei Raschau nahe Schwarzenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 02.03.2014.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (10) 28. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 02.03.2014.JPG
Kiesgrube am Lerchenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (8) 20. Februar 2012 (Obere Hochterrasse, Unterpleistzän).JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (3) 31. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (23) 17. Juli 2005.jpg
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (29) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Steinbruch Bitzfeld bei Bretzfeld nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (8) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Grube Rotläufchen bei Waldgirmes nahe Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (15) 22. April 2016.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (46) 01. November 2014.JPG
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 09. Juni 2013.JPG
Kapellenberg in Landsberg bei Halle, Sachsen-Anhalt, (D) -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (4) 26. Juni 2005.jpg
Wollastonit - Halde des SDAG Wismut Schacht 294 Zobes im Vogtland, Sachsen, (D)  BNr. 00013.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (23) 27. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (83) 23. April 2005.jpg
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 16. Juni 2013 Blick zum Stbr. Wannenköpfe.JPG
Steinbruch am Schelmberg bei Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 02. März 2014 Innerer Kontakthof des Kirchberger Granit  (Andalusit-Glimmer-Fels).JPG
Schalkenmehrener Maar bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 01. Juni 2014.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (12) 07. Juni 2015.JPG
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (7) 24. Juni 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (118) 31. August 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (129) 31. August 2005.jpg
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld, Revier Saalfeld-Kamsdorf, Thüringen, (D) (11) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (19) 24. April 2016 Neuer Maschinenschacht.JPG
Badberg-Massiv bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (5) 10. Mai 2015 Karbonatit-Aufschluß.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (19) 08. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 12. April 2015.JPG
Steinbruch am Finkenberg bei Babben nahe Calau, Brandenburg, (D) (15) 24. Januar 2015 Aufschluß im anstehenden Raseneisenstein.JPG
Grossular - Grube Fortuna bei Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01848.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (9) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.