Der Königstein bei Königstein im Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe "d"
Mit Königstein verbinden die meisten Sachsenbesucher die über die Landesgrenzen hinaus bekannte Festung oder den idyllischen Ort Königstein an der Elbe. Der geologisch Interessierte lenkt seinen Blick genau dazwichen hier stehen am Fuß des Tafelberges Sandsteine der Stufe “a” an welche heute der Postelwitz-Formation (KP1-4 ) zugeordnet werden hierauf folgen im Hangenden mittelbankige Quarzsandsteine der Stufe “c1” (KP5) und die Quarzsandsteine der Stufen “c2“ sowie “c3“ (KSr1+2) also schon die Überleitung in die Schrammstein-Formation. Der oberste komplett freistehnde Teil des Königstein wird aus dem grobbankigen Quarzsandstein der Stufe “d” (KSr3) der Schrammstein-Formation (Mächtigkeit zw. 43-65m) aufgebaut. Diese lassen sich sehrschön von der Festung aus beobachten.

 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (1) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (2) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (3) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (4) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (5) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (6) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (7) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (8) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (9) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (10) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (11) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (12) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (13) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (14) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (15) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (16) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (17) 17. Juli 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (18) 17. Juli 2005.jpg)
 in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2005.jpg)
 (8) Laaketeich 25.06.2005.jpg)
 (12) 03. Juli 2005.jpg)
 (7) 31. Juli 2005.jpg)
 (13) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr im Handstück.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (16) 17. März 2009.jpg)
 (12) 26. Juni 2005.jpg)
 (34).jpg)
 (3) 26. August 2005.jpg)
 (93) Dezember 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (7) 17. April 2007.jpg)
 (167) Mai 2004.jpg)
 (7) 24. Juni 2005.jpg)
 (3) 03. Juli 2005.jpg)