Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D)
Jaspis-Fundstelle östlich der Nickelhütte St. Egidien:
Diese klassische Fundstelle für Jaspis in Sachsen ist an das ausstreichen der Planitz-Formation am Nordrand der Vorerzgebirgs Senke gebunden.
In einem längst aufgelassenen, stark verfallenen Steinbruch welcher sich als kleiner Wald auf dem Feld ca. 800m östlich der ehem. Nickelhütte markiert kann man mit wenig Aufwand gute Stücke des Jaspis aus dem Anstehenden bergen. Jaspis ist in den tuffischen und ignimbritischen Gesteinen verbreitet. Nicht selten erhält man den Eindurck einer Jaspisbreczie. Des weiteren sind die den Wald umgebenden Felder sehr höffig und bieten im Frühjahr und spätem Herbst gute Fundmöglichkeiten.
Diese klassische Fundstelle für Jaspis in Sachsen ist an das ausstreichen der Planitz-Formation am Nordrand der Vorerzgebirgs Senke gebunden.
In einem längst aufgelassenen, stark verfallenen Steinbruch welcher sich als kleiner Wald auf dem Feld ca. 800m östlich der ehem. Nickelhütte markiert kann man mit wenig Aufwand gute Stücke des Jaspis aus dem Anstehenden bergen. Jaspis ist in den tuffischen und ignimbritischen Gesteinen verbreitet. Nicht selten erhält man den Eindurck einer Jaspisbreczie. Des weiteren sind die den Wald umgebenden Felder sehr höffig und bieten im Frühjahr und spätem Herbst gute Fundmöglichkeiten.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (258) 23. April 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (5) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg)
 (22).jpg)
 (6) 26. Juni 2005.jpg)
 (43) 31. August 2005.jpg)
 (34) 26. Mai 2005 Kaue.jpg)
 (49) Oktober 2000 Nordhalde.jpg)
 (2) 23. September 2005.jpg)
 (64) April 2005 Blick von der Halde Paitzdorf zum Schacht 407.jpg)
 (20) 01. Mai 2005.jpg)
 (16) 09. Februar 2006 Blick auf Steinsdorf.jpg)
 (41) 23. April 2005 Abriss Verwaltung.jpg)
 (57) 01. September 2000.jpg)
 (6) 17. April 2007.jpg)