Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D)

Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen i.V.

Das Bergener Granitmassiv wird dem Westerzgebirgischen Teilpluton zugerechnet und weist eine Fläche von ca. 29 km² auf.
In der südwestlichen Ecke dieses Massivs stellt der Steinbruch am Streuberg den wohl besten Aufschluß dar, sehr schön kann man in ihm den hier überwiegend grauen, mittel- bis grobkörnigen zum Teil auch porphyrischen Granit studieren. Nicht selten findet man Fremdgesteinseinschlüsse. Auf den Oberen Sohlen ist der unmittelbare Kontaktbereich des Bergener Granits aufgeschlossen.

Der Abbau von Granitgrus als sandähnlicher Rohstoff wird hier wohl schon seit längerer Zeit betrieben seinen Höhepunkt fand der Abbau kurz nach der politischen Wende in den Neuen Bundesländern. So führte der “Bauboom” zu einem erhöhten Baustoffbedarf welcher den damaligen Betreiber die Vogtländischen Hartsteinwerke veranlasste den Abbau um mehrere Sohlen zu erweitern und eine moderne Brecheranlage aufzubauen.  

Bei Mineraliensammlern ist der Steinbruch am Streuberg wegen seiner Uransekundärmineralparagenese überregional bekannt. So zählt das Umfeld als Typlokalität für die Mineralien Bergenit und Uranocircit.

Nun ruht der Abbau bereits seit mehreren Jahren und der Steinbruch verwächst zusehens die untersten Sohlen sind geflutet und es werden keine nennenswerten Mineralfunde mehr bekannt.  

Kategorien

Photos

Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 08. Mai 2005.jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 7/8 - 1992

Lapis 7-8 1992.jpg
Der "Wismut"-Bergbau von Bergen und Zobes • Mineralien vom Graul bei Schwarzenberg • Die Mineralien der Flußspatgrube Schönbrunn im Vogtland • Gips aus Sachsen-Anhalt • Der Steinbruch Bergen • Die Wolframitgrube Pechtelsgrün...mehr

Artikel

Stratigraphie

GeoArchiv_Logo.jpg
AMALTHEENTON-FORMATION / Schwarz Jura # Unterer Jura # Lias (Lias Delta) / Jura ANGULATEN-SCHICHTEN # Lias Alpha 2 / Bayreuth-Formation / Schwarzer Jura # Unterer Jura / JuraBAYREUTH-FORMATION # Gümbelscher Sandstein / Schwarzer Jura # Unterer Jura # Jura BERGA-FORMATION / Weißelster-Gruppe...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Findling Großer Stein in Arensdorf bei Köthen, Sachsen-Anhalt (D) 21. Juni 2013 (8).JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (26) 07. Juni 2015.JPG
Granit-Steinbruch am Buchberg bei Obercrinitz nahe Rodewisch, Vogtland, Sachsen, (D) (10) 11. Juni 2005 Kirchberger-Granit.jpg
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 28. Juni 2015.JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (18) 24. April 2016 Neuer Maschinenschacht.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (26) April 2005.jpg
Sprinker Maar bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014.JPG
Bergbau auf dem 1. Lochborner Kobaltrücken bei Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (19) 31. Mai 2014.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (7) 10. Mai 2015.JPG
Kieswerk Neukirchen bei Nossen im Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg
Mühlsteinbruch bei Siebigerode nahe Helbra am Harzrand, Sachsen-Anhalt, (D) (19) 28.06. 2015 (Siebigeröder Sandstein - Siebigerode-For.).JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 07. Juni 2015.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (16) 24. Januar 2016.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (15) 16. Juni 2013.JPG
Kiesgrube am Lerchenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (12) 20. Februar 2012 (Obere Hochterrasse, Unterpleistzän).JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (84) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VIII.jpg
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (56) 10. Mai 2015.JPG
Blick vom Emmlerweg Richtung Markersbach, Erzgebirge Sachsen, (D) (5) 02.03.2014.JPG
Gegenglück Stolln, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 11. Mai 2005.jpg
Fürst Michaelis Tagschacht zwischen Schlettau und Stbr. Bögl bei Dörfel, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 02.03.2014.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 16. Juni 2013.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (28) 22. April 2012.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (18) 04.April 2013.JPG
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (12).JPG
Nickelskutterudit - SDAG Wismut Schacht 294 Rev. Zobes, Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann  BNr. 01198.JPG
Schacht Steinförde in Wietze bei Celle, Niedersachsen, (D) (9) 02. April 2013 Reste der Salzhalde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (5) Blick von der Reuther Linde.JPG
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (21) 18.09.2013 Sprengmittellager.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (44) 14. April 2013.JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (6) 26. Juni 2005.jpg
Merkelgrube bei Untergruppenbach nahe Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (10) 11. Mai 2015 (Gipskeuper - Trias).JPG
Der Trusetaler Wasserfall bei Trusetal im Thüringer Wald, (D) (13) 15. April 2015.JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 24. April 2016.JPG
Felsentürme am Wiesenhaus bei Carlsfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 22. Februar 2012 (Eibenstocker-Granit).JPG
Granit-Steinbruch Lenk am Epprechtstein bei Kichenlamitz, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (4) 25. Juli 2012.JPG
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (15) 28. Juni 2015.JPG
Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (11) 03. Juli 2005.jpg
Pillow-Diabas-Felsen am Schloss Hofeck in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (7) 02. Oktober 2014.JPG
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 09. Juni 2013.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 23. April 2016.JPG
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (7) 02. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 32 bei Bad Reiboldsgrün nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 27. April 2014.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (33) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Kalkstein-Bruch Hohnerxleben bei Staßfurt in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 25. Juni 2005.jpg
Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (25) 03. Juli 2005.jpg
Diabas-Steinbruch am Tannenhof bei Plauen OT. Kauschwitz im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (14) 02. September 2005.jpg
Breitenbrunn im Erzgebirge aus südlicher Richtung 13. März 2014 (7).JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.