Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D)

Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen i.V.

Das Bergener Granitmassiv wird dem Westerzgebirgischen Teilpluton zugerechnet und weist eine Fläche von ca. 29 km² auf.
In der südwestlichen Ecke dieses Massivs stellt der Steinbruch am Streuberg den wohl besten Aufschluß dar, sehr schön kann man in ihm den hier überwiegend grauen, mittel- bis grobkörnigen zum Teil auch porphyrischen Granit studieren. Nicht selten findet man Fremdgesteinseinschlüsse. Auf den Oberen Sohlen ist der unmittelbare Kontaktbereich des Bergener Granits aufgeschlossen.

Der Abbau von Granitgrus als sandähnlicher Rohstoff wird hier wohl schon seit längerer Zeit betrieben seinen Höhepunkt fand der Abbau kurz nach der politischen Wende in den Neuen Bundesländern. So führte der “Bauboom” zu einem erhöhten Baustoffbedarf welcher den damaligen Betreiber die Vogtländischen Hartsteinwerke veranlasste den Abbau um mehrere Sohlen zu erweitern und eine moderne Brecheranlage aufzubauen.  

Bei Mineraliensammlern ist der Steinbruch am Streuberg wegen seiner Uransekundärmineralparagenese überregional bekannt. So zählt das Umfeld als Typlokalität für die Mineralien Bergenit und Uranocircit.

Nun ruht der Abbau bereits seit mehreren Jahren und der Steinbruch verwächst zusehens die untersten Sohlen sind geflutet und es werden keine nennenswerten Mineralfunde mehr bekannt.  

Kategorien

Photos

Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 08. Mai 2005.jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 7/8 - 1992

Lapis 7-8 1992.jpg
Der "Wismut"-Bergbau von Bergen und Zobes • Mineralien vom Graul bei Schwarzenberg • Die Mineralien der Flußspatgrube Schönbrunn im Vogtland • Gips aus Sachsen-Anhalt • Der Steinbruch Bergen • Die Wolframitgrube Pechtelsgrün...mehr

Artikel

Stratigraphie

GeoArchiv_Logo.jpg
AMALTHEENTON-FORMATION / Schwarz Jura # Unterer Jura # Lias (Lias Delta) / Jura ANGULATEN-SCHICHTEN # Lias Alpha 2 / Bayreuth-Formation / Schwarzer Jura # Unterer Jura / JuraBAYREUTH-FORMATION # Gümbelscher Sandstein / Schwarzer Jura # Unterer Jura # Jura BERGA-FORMATION / Weißelster-Gruppe...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (26) 20. Juni 2005.jpg
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (35) 19. Mai 2005.jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (66).JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (71) 14. April 2013 Basalttuff mit Graniteinschluß.JPG
Burgberg in Elsterberg, Vogtland, Sachsen, (D) (6) 20. Februar 2012 (Burgleithe-Formation, Karbon - Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Kies- und Sandgrube Atzendorf bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
Steinkohle Bergbau Revier Zwickau, Sachsen, (D) (3) 26. August 2005 Blick zum Morgensternschacht V.jpg
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (37) 25. Januar 2014.JPG
Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 26. Juni 2005.jpg
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (4) 30. September 2006.jpg
Badberg-Massiv bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (10) 10. Mai 2015 Karbonatit-Aufschluß.JPG
Schacht 4 der Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (16) 08. Juni 2015.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (26) 27. Januar 2016.JPG
Weinfelder Maar (Toten Maar) bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 01. Juni 2014.JPG
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (11) 10. Mai 2015.JPG
Halde des Kaliwerks Wintershall bei Widdershausen nahe Heringen a.d. Werra, Rhön, Hessen, (D) (9) 31. Juli 2005.jpg
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (14) 23. April 2016.JPG
Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 26. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 02. September 2015.JPG
Rhyolith-Steinbruch Rehberg bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (2) 25. Juni 2012.JPG
SDAG Wismut Schacht 279, Grubenfeld 253 am Sauberg bei Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 13. März 2014.JPG
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (26) 01.07.15.JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (25) 16. Juni 2013.JPG
Bieber-Schmelze (Eisenhütte und Kupfer-Silber-Hütte), Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (11) 31.Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (6) 17. Juli 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (29) 07. Juni 2015.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 08. Juni 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (49).JPG
Endmoränenaufschluss an der Schiffmühle bei Bad Freienwalde, Märkisches-Oderland, Brandenburg, (D) (26) 24.01.2016.JPG
Bohrung 2 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 22. Februar 2012.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (40) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (3) 07. Juni 2015.JPG
Phillipsit-(K) mit Natrolith - Basalt Stbr. Teichelberg bei Pechbrunn, Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00073.JPG
Landschaft bei Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) 22. Februar 2012.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (26) 02. April 2013.JPG
Porphyrpflaster auf der Landstraße zwischen Libehna und Reupzig nahe Köthen, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 21. Juni 2013.JPG
Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (9) 06. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 512 am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 02.03.2014.JPG
Rundblick vom Burgsteinfelsen über das Fichtelgebirge, Bayern, (D) (3) 3. September 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 17 am Emmler bei Raschau nahe Schwarzenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 02.03.2014.JPG
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (32) 13.12.2015.JPG
Schacht Alexandershall I (Wilhelm Ernst), Kaliwerk Alexandershall bei Dippach, Röhn, Thüringen, (D) (5) 02. Mai 2014.JPG
Tagesbruch vom 28.12.2014 nahe dem Schacht 38 in Bad Schlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 31. Dezember 2014.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (10).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (255) April 2005.jpg
Eisensteingrube Atzenhain-Süd, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (9) 22. April 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (141) 03. Juli 2005.jpg
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (18) 01. Juni 2016.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.