Jaspis
DEUTSCHLAND
Sachsen
Nordwestsachsen
Jaspis kann in nahezu allen Kiesgruben gefunden werden welche die meist pleitozänen Gerölle aus dem Erzgebirgs Raum führen.
- ehemalige Kiesgrube Frohburg bei Borna
VOGTLAND
# Grube Margaretha bei Pirk
Die Grube baute kurze Zeit auf einem Eisenerzlager des Lahn-Dill-Typs, der sog. Eisenkiesel / Eisenjaspis ist Hauptbestandteil des kieseligen-Typ und steht heute noch in der Grube an. Belegstücke (siehe Bild) kann man mit wenig Mühe auf der Halde sammeln.
# Fundstelle im Rosenthal bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz
# Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.65 |
| Dichte (bis) | 2.65 |
| Chemische Formel | SiO2 |
| Farbe | vielfarbig |
| Härtegrad | 6,5 - 7 |
| Typlokalität | |
| Kristallsystem | trigonal |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Glasglanz bis matt |
| IMA Status | Farbvarietät von Quarz / Chalcedon |
| Namensgebung | aus dem hebräisch - jaseph |
| Synonyme | Herbeckit, Kinradit, Pramnion, |

 (1) Salzteich & Kreuzteich 25.06.2005.jpg)
 (27) 31. August 2005.jpg)
 (23) 19. Mai 2005.jpg)
 (2) 24. September 2005.jpg)
 (84) September 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (26) 21. Januar 2006.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (6) 02. September 2005 Blauegrotte (Melanterit).jpg)
 (1) 30. Mai 2005.jpg)
 (3) 02. September 2005.jpg)
 (222) Februar 2005.jpg)
 (13).jpg)
 (21) Juni 2002 Schacht 403.jpg)
 (4) 25. Juni 2005.jpg)
 (15) 25. Juni 2005.jpg)