Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Sachsen, (D)

Kieswerk Serbitz:

Das Kieswerk Serbitz liegt wenige Kilometer südwestlich von Bitterfeld an der Bahnlinie Bitterfeld - Halle. Aber bereits auf dem Gebiet von Sachsen der Rand der Kiesgrube und die Landesgrenze sind nahezu deckungsgleich.
Abgebaut wird hier eine Kieslagerstätte welche der Zeitzer-Phase der Saale-Kaltzeit zugerechnet wird die Fein.- bis Grobkiese lagern hier in einer Mächtigkeit von 4 bis 5m und werden von feinsteinigen Geschiebemergel überdeckt.
Der Kiesabbau erfolgt im Naßschnittverfahren mit Schwimmbaggern somit ist eine in Augenscheinnahme der Lagerung nicht möglich. Im Fördergut kann man jedoch die bunte Mischung der Kiesbestandteile studieren. Neben nordischen Geschieben findet man jedoch auch Belege für eine Schüttung aus südlicher Richtung hier für sprechen zum Beispiel funde von Achat und Porphyr und ein Geröll welches an das ferne Erzgebirge erinnert Quarz pseudomorph nach Baryt mit seiner typischen Gitterstruktur.

Aus archäologischer Sicht erlangete die Grube ebenfalls Bekanntheit:

Landesamt für Archäologie - Sachsen
Landesmuseum für Vorgeschichte - Dresden

SERBITZ: KIES MIT VERGANGENHEIT

Kategorien

Photos

Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (2) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (3) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (4) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (5) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (6) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (7) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (8) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (9) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (10) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (11) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (12) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (13) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (14) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (15) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (16) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (17) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (18) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (19) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (20) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (21) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (22) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (23) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (24) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (25) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (26) 26. Juni 2005 Fördergut Feinkies.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (27) 26. Juni 2005 Geröll Quarz pseudomorph nach Baryt.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (28) 26. Juni 2005 Geschiebe Granit.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (29) 26. Juni 2005 Geschiebe Gneis.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (30) 26. Juni 2005 Geschiebe Kieselschiefer.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (31) 26. Juni 2005 Geschiebe Porphyr.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (32) 26. Juni 2005 Flint (Feuerstein).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (33) 26. Juni 2005 Achat.jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (2) 10. Mai 2015 Blick aus nördlicher Richtung.JPG
Grube Hühn bei Trusetal im Thüringer Wald, (D) (6) 15. April 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (82) ehem. Standort der Trockenzeche 51.JPG
Schacht Amalie II (Schacht Marie), Zeche Amalie in Essen-Altendorf, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 07. Juni 2015.JPG
Turmalinpegmatit bei Irfersgrün nahe Lengenfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 18. Juni 2005.jpg
Halde des Kaliwerks Wintershall bei Widdershausen nahe Heringen a.d. Werra, Rhön, Hessen, (D) (6) 31. Juli 2005.jpg
Schächte Douglashall I & II (Westeregeln I & II) bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (14) 03. April 2013.JPG
Schieferton-Grube Steinpleis bei Zwickau, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (23) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (39) 22. April 2012.JPG
Erythrin - Lorenz-Stehender, 3. Sohle, Zinnerz Grube Sauberg bei Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01786.JPG
ehemalige Ziegelei in Weischlitz bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (11) 25. September 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (136) 23. April 2005.jpg
Schacht Alexandershall I (Wilhelm Ernst), Kaliwerk Alexandershall bei Dippach, Röhn, Thüringen, (D) (5) 02. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 279, Grubenfeld 253 am Sauberg bei Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 13. März 2014 ehemaliger Standort der Betriebsgebäude.JPG
Aufschluß im Alfbachtal bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014 Lavabombe.JPG
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (14) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (14) 24. April 2016.JPG
Bohrung 2 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 22. Februar 2012.JPG
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (16) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 24. April 2016.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (7) 03. Juli 2005.jpg
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (15) 10. Mai 2015 Löss-Aufschluß (Pleistozän).JPG
Grube Eleonore zw. Bieber und Fellingshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (7) 22.04.2016.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (6).JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (26) 22. April 2012.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Mineral-Fundstellen Hessen (Band 7) H.-J. Wilke.jpg
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2015.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (12) 31. Oktober 2013.JPG
Tongrube Reichenschwand bei Lauf a.d. Pegnitz, Mittelfranken, Bayern, (D) (23) 14. Mai 2015 ehemalige Ziegelei.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (19) 03. Juli 2005.jpg
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (17) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (37) 02.03.2014.JPG
Lapis 7-8 2006.jpg
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 05. Juni 2005.jpg
Granit-Steinbruch Obercrinitz bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 11. Juni 2005.jpg
Lavawerk am Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (33) 16. Juni 2013.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 02. April 2013.JPG
Diabasbombentuffklippen NW des Autobahndreieck Hochfranken (A72-A93) bei Hof, Bayern, (D) (33) 09. Februar 2011.JPG
Schacht Friedrichshall II bei Sehnde nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (4) 03. April 2013 Maschinenhaus.JPG
Schalkenmehrener Maar bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 01. Juni 2014.JPG
Schacht Franz Hainel 2, Zeche Prosper-Haniel bei Bottrop, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 12, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 24. September 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (29) April 2005 Bau der Umlagerungstrasse.jpg
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (37) 30. Juni 2013 Schurf 57-1-1.JPG
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (4) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
Diabas-Steinbruch am Tannenhof bei Plauen OT. Kauschwitz im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg
Burgberg in Elsterberg, Vogtland, Sachsen, (D) (24) 20. Februar 2012 (Burgleithe-Formation, Karbon - Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Fluorit - Grube Altväter samt Eschig im Mörtelgrund bei Sayda n. Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01969.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.