Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Sachsen, (D)

Kieswerk Serbitz:

Das Kieswerk Serbitz liegt wenige Kilometer südwestlich von Bitterfeld an der Bahnlinie Bitterfeld - Halle. Aber bereits auf dem Gebiet von Sachsen der Rand der Kiesgrube und die Landesgrenze sind nahezu deckungsgleich.
Abgebaut wird hier eine Kieslagerstätte welche der Zeitzer-Phase der Saale-Kaltzeit zugerechnet wird die Fein.- bis Grobkiese lagern hier in einer Mächtigkeit von 4 bis 5m und werden von feinsteinigen Geschiebemergel überdeckt.
Der Kiesabbau erfolgt im Naßschnittverfahren mit Schwimmbaggern somit ist eine in Augenscheinnahme der Lagerung nicht möglich. Im Fördergut kann man jedoch die bunte Mischung der Kiesbestandteile studieren. Neben nordischen Geschieben findet man jedoch auch Belege für eine Schüttung aus südlicher Richtung hier für sprechen zum Beispiel funde von Achat und Porphyr und ein Geröll welches an das ferne Erzgebirge erinnert Quarz pseudomorph nach Baryt mit seiner typischen Gitterstruktur.

Aus archäologischer Sicht erlangete die Grube ebenfalls Bekanntheit:

Landesamt für Archäologie - Sachsen
Landesmuseum für Vorgeschichte - Dresden

SERBITZ: KIES MIT VERGANGENHEIT

Kategorien

Photos

Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (2) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (3) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (4) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (5) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (6) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (7) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (8) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (9) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (10) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (11) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (12) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (13) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (14) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (15) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (16) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (17) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (18) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (19) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (20) 26. Juni 2005 Geschiebemergel (Zeitzer-Phase - Saale-EZ).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (21) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (22) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (23) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (24) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (25) 26. Juni 2005.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (26) 26. Juni 2005 Fördergut Feinkies.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (27) 26. Juni 2005 Geröll Quarz pseudomorph nach Baryt.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (28) 26. Juni 2005 Geschiebe Granit.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (29) 26. Juni 2005 Geschiebe Gneis.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (30) 26. Juni 2005 Geschiebe Kieselschiefer.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (31) 26. Juni 2005 Geschiebe Porphyr.jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (32) 26. Juni 2005 Flint (Feuerstein).jpg
Kieswerk Serbitz SW von Bitterfeld, Nordwestsachsen, (D) (33) 26. Juni 2005 Achat.jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Das Eem von Klinge bei Forst in der Niederlausitz, Brandenburg, (D) (1) 23. Januar 2016.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (32) 05. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (54) April 2005.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (18) 04.April 2013.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (16) 03. Juli 2005.jpg
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (34) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 02. September 2015.JPG
Markasit - Kreide Tagebau Höver bei Hannover, Niedersachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann  BNr.  00095.JPG
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (27) 16. Juni 2013.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (33) 25. Januar 2014.JPG
Ehemaliger Sandsteinbruch bei Bornstedt nahe Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 28.06.2015 (Hornburg-Formation).JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (56) 05. Juli 2014 Knabenkraut.JPG
Manganerz Tagebau Feldwiesen (Fernie), Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (9) 05. Juli 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 511 nördlich von Schlettau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 02.03.2014.JPG
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (13) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (2) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (3) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
Schacht 4 der Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 08. Juni 2015.JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 24. April 2016 Neuer Maschinenschacht.JPG
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 27.05.2015.JPG
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (8) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (21) Juni 2002 Schacht 403.jpg
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (10) 24. Juni 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (36) 07. Juni 2015.JPG
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (20) 10. Mai 2015.JPG
Kalischacht Marie in Beendorf bei Morsleben, Sachsen-Anhalt, (D) (24) 03. April 2013.JPG
Bohrung 3 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (27) 22. Februar 2012.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (21) 14. April 2013 Wasserdurchbruch im Basalttuff.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (8) 05. Juli 2014.JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (12) 31. Mai 2014.JPG
Laurionit - Schlackehalde Juliushütte Astfeld bei Langelsheim, Harz, Niedersachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01327.JPG
Mühlsteinbruch bei Siebigerode nahe Helbra am Harzrand, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 28.06. 2015 (Siebigeröder Sandstein - Siebigerode-For.).JPG
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (4) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 25. Juni 2005.jpg
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (3) 24. Januar 2016.JPG
Schacht Friedrichshall II bei Sehnde nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (3) 03. April 2013 Maschinenhaus.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (21) 29. Mai 2005.jpg
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (28) 20. April 2014 verwitterter Diabasmandelstein.JPG
Olivin - Steinbruch Karmelenberg bei Ochtendung nahe Mayen, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01240.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (21) 25.Januar 2015.JPG
Schacht Salzungen der Gewerkschaft Bernhardshall bei Bad Salzungen, Thüringen, (D) (11) 02. Mai 2014.JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (15) 03. April 2013 Maschinenhaus Maybach Schacht.JPG
Findling Bauernstein auf dem Dorfanger Göttnitz bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 21. Juni 2013.JPG
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (21) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Hölzerner St. Peter Schacht im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 09. Januar 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (9) August 2000 ehem. Standort Versatzwerk.jpg
SDAG Wismut Schacht 333 am Hirschstein bei Antonsthal, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 18. September 2013.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (64) 28. Mai 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (19) 31. August 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.