Konichalcit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Schneeberg-Neustädtel
# Grube Adam Heber (SDAG Wismut Schacht 43)
Konichalcit findet sich meist direkt auf Quarz als kräftig maigrüne, traubige Krusten von wenigen mm-Größe.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 4.33 |
| Dichte (bis) | 4.33 |
| Chemische Formel | CaCu(AsO4)(OH) |
| Farbe | gelblichgrün, smaragdgrün |
| Härtegrad | 4.5 |
| Typlokalität | Hinojosa del Duque, Los Pedroches Tal, Sierra Morena, Provinz Córdoba, Andalusien (Andalucía), Spanien |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | hellgrün |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Glasglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. Kupfer und Kalk |
| Synonyme | Higginsit |

 (9) 30. September 2006.jpg)
 (11) 25. Juni 2005.jpg)
 (20) 28. Mai 2005.jpg)
 (16) Kippteich 25.06.2005.jpg)
 (17) 19. Juni 2005.jpg)
 (12) 26. Juni 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (3) 24. September 2005.jpg)
 (56) April 2005.jpg)

 (47) 08. Mai 2005.jpg)
 (3) 03. September 2005.jpg)
 (14) 30. September 2005.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (2) 19. Juni 2005.jpg)
 (7) Mai 1998.jpg)
 (138) 30. September 2003 Schacht 379.jpg)
 (1) 31. Juli 2014.jpg)
 (21) 31. August 2005.jpg)
 (4) Salzteich & Kreuzteich 25.06.2005.jpg)
 (4) 31. Juli 2005.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (5) 19. Juni 2005.jpg)