Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München
Steckbrief Phillipsit: Die komplette Information über das Zeolith-Mineral
Volker Betz, Taunusstein; Andreas Leinweber, Wetzlar; Eberhard Klein, Wuppertal & Hermann Wahl, Ehringshausen
Prächtige Zeolithe: Die Mineralien des Steinbruchs „Alter Stein“ bei Allendorf im Ulmtal, Westerwald, Hessen Abbau seit 2003: Die besten Funde, Die Mineralien des Steinbruchs „Alter Stein“, Chabasit und Phakolith, Erionit und Levyn, Phillipsit: Die größten Kristalle, Formenreicher Thomsonit
Arbeitsgemeinschaft „Schätze der Erde“, Nauen, Ananas von Oberschöna, Freiberg, Sachsen Bemerkenswerte Eigenfunde der Lapis-Leser
• Thomas Müller, Marktleuthen: Rote Zinkblende aus dem Steinbruch Reinersreuth im Fichtelgebirge
• Hubert Burkhardt, Ohlstadt: Blauer Beryll und Anatas von der Grauleiten, Ankogel, Österreich
Gunnar Färber, Samswegen und Dr. Thomas Witzke, Halle/Saale
Exotische Pseudomorphosen aus Brasilien: Waylandit und Bismoclit nach Wismutglanz
Dr. Stefan Weiß, München
Neue Mineralien: Eirikit, Ikosaedrit, Stronadelphit und Vorlanit
Außerdem in dieser Zeitschrift:
• AKTUELL: Neuer „Silberrausch“ im Sächsischen Erzgebirge? – Clara-Fotogalerie: Akaganéit – Odenwald-Mineralien in Worms – Afrika in München – Baden bei Wien: Intermineralia feierte Geburtstag – Börsen: Nachträge & Änderungen
• Edle Steine für Schmuck & mehr (27): Chiastolith



 (29) bergfrischer Rauchquarz.jpg)
 (29) 01. Mai 2005.jpg)
 (80) Juli 2001 Nordhalde.jpg)
 (22) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1mm BNr. 5854.jpg)
 (3) 30. September 2005.jpg)
 (22) 05. Mai 2005 ehemalige Pulverkammer LL I.jpg)
 22. April 2005 (2).jpg)
.jpg)
 (35) 08. Mai 2005.jpg)
 (32) 25. Juni 2005.jpg)
 (123) 23. April 2005.jpg)
 (5) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg)
 (4) 11. Juni 2005.jpg)
 (1) 24. Juni 2005.jpg)
 (37) 03. Juli 2005.jpg)