Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)

Markus Röhling Treibeschacht:  
Bedeutendste Grube des Annaberger Reviers im 18. und 19. Jahrhundert, Silber- und Kobalterzabbau auf dem Erstneuglück- und dem Heynitz-Flachen. Der Abbau erfolgte auf 16 Sohlen bis in eine Saigerteufe von 411m damit war sie die tiefste Annaberger Grube.
Von 1785 bis zur Stilllegung 1857 betrieb man hier einen Pferdegöpel. Die Grube lieferte 15.420kg Silber und 51.326 Zentner Kobalterz.
Die Markus Röhling Bergschmiede wurde 1773 in einer Zeit anhaltend hoher Ausbeutezahlungen erbaut. 1 Bergschmied und 1 Geselle, ab 1780 kommen noch 2 Gesellen hinzu, verrichten die für den Bergwerksbetrien notwendigen Schmiedearbeiten.

Kategorien

Revier Annaberg

Markus-Röhling Silberwäsche und Pochwerk: 1742 erbaute die Markus Röhlinger Gewerkschaft nach einem sehr erfolgreichen Jahr 1741 ein eigenes Pochwerk und eine... mehr...

Photos

Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2005.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 14. August 2005.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 14. August 2005.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 14. August 2005.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 14. August 2005.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 14. August 2005.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 14. August 2005 Reste Pulverturm.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 14. August 2005 Reste Pulverturm.jpg
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 14. August 2005 Reste Pulverturm.jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (21) 02. September 2005.jpg
Gut Geisendorf am Tagebau Wezlow-Süd, Niederlausitz, Brandenburg, (D) 25. Januar 2014 (4) im Hintergrund Absetzer 1105 A Rs15.400.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (61) Februar 2001 Schacht 374 & 374b.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (122) Januar 2003 Absetzerhalde.jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (42).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (54)  23. April 2005 Pumpenstation am Auflandebecken Beerwalde.jpg
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (17) 07. Juni 2015.JPG
Schacht 1 und 2 , Zeche Walsum in Duisburg-Walsum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (13) 08. Juli 2013.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 3 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 02. September 2015.JPG
Blick auf Hartmannsdorf bei Kirchberg aus östlicher Richtung, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 02.03.2014.JPG
Ratsziegelei im Hammertal bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (9) 25. Januar 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 558 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 12. April 2015.JPG
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (58) 05. Mai 2005 Blick in das Lichtloch IV.jpg
Schacht Alexandershall II (Abteroda), Kaliwerk Alexandershall bei Dippach, Rhön, Thüringen, (D) (4) 02. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (164) Mai 2004.jpg
Restloch Tagebau Süd II bei Reichenbach, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (1) 31. Oktober 2013.JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Steinbruch Öhringen-Unterohrn nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (20) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Schacht 5 (Merkelschacht) der Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 08. Juli 2013.JPG
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (15) 03. September 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 20. Juni 2005.jpg
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (37) 16. Juni 2013.JPG
Kieswerk Otterwisch bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (2) 24. Juni 2005.jpg
Granitsand-Grube am Westhang des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 02.03.2014.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 16. September 2013.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (16) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Steinbruch am Bahnwärterhäuschen in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (1) 02. Oktober 2014 Pillow-Diabas Aufschluß - Oberdevon.JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 16. Juni 2013.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (21) 07. Juni 2015.JPG
Schacht Herfa, Kaliwerk Wintershall nahe Herfa, Rhön, Hessen, (D) (1) 31. Juli 2005.jpg
Schacht 4 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 08. Juli 2013.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (39) 24. Januar 2016.JPG
Brunnenthal-Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (1) 04. Oktober 2014.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (27) 29. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 544 (St. Michaelis) am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 03.02.2014.JPG
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (28) 03. April 2013.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (38) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 12. April 2015.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (15).JPG
Steinbruch am Bahnwärterhäuschen in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (14) 02. Oktober 2014 Pillow-Diabas Aufschluß - Oberdevon.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (12).JPG
Bergbau am Galgenberg (Grundäker Werk) bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (4) 31. Mai 2014 Halden.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (2) 07. Juni 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (6).JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (51) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (218) Februar 2005.jpg
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (33) 01. Juni 2014.JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (14) 06. April 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.