Schacht Alexandershall III (Dankmarshausen), Kaliwerk Alexandershall in Dankmarshausen, Rhön, Thüringen, (D)
Schacht Alexandershall III (Dankmarshausen) in Dankmarshausen:
Teufbeginn - 1910
Teufende - 1914
Endteufe - 434m
Nach einer vorläufigen Stilllegung 1916 erfolgte im April 1919 eine erneute Inbetriebnahme.
Die Betriebsphase dauerte bis zur Umnutzung des Schachtes zur Endlaugeversenkung 1928.
Heute ist der Schachtdeckel mit einer Musterpflasterung in die Platzgestaltung eingebunden die noch erhaltenen Gebäude werden teilweise durch den örtlichen Bauhof nachgenutzt.
Teufbeginn - 1910
Teufende - 1914
Endteufe - 434m
Nach einer vorläufigen Stilllegung 1916 erfolgte im April 1919 eine erneute Inbetriebnahme.
Die Betriebsphase dauerte bis zur Umnutzung des Schachtes zur Endlaugeversenkung 1928.
Heute ist der Schachtdeckel mit einer Musterpflasterung in die Platzgestaltung eingebunden die noch erhaltenen Gebäude werden teilweise durch den örtlichen Bauhof nachgenutzt.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (74) 21. Januar 2006.jpg)
 H.-J. Wilke.jpg)
 (6) 25. Juli 2006.jpg)
 (141) 30. September 2003 Schacht 376.jpg)
 (1) 14. August 2005.jpg)
.jpg)
 (98) 23. April 2005 Werksbahnstrecke von BB. Paitzdorf Richtung Raitzhain.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 14. August 2005.jpg)
 (8) 25. Juni 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (48) 02. September 2005 Baumwurzel.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (38) 02. September 2005 Märchendom.jpg)
 (6) 17. April 2007 Schachtpinge.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (50) 02. September 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (43) 14. August 2005.jpg)
 (23) 02. September 2005.jpg)