Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D)
Schacht 5 der Zeche Rheinpreußen:
- 1900 Teufbeginn als Schacht 5 der Zeche Rheinpreußen.
- 1905 Förderbeginn im Schacht.
- 1962 Die Förderung im Schacht wird eingestellt.
- 1971 Durch den Verbund der Zechen Rheinpreußen und Pattberg/Rheinland kommt der Schacht zur neuen Zeche Rheinland.
- 1988 Der Schacht wird verfüllt.
Schacht 9 der Zeche Rheinpreußen:
- 1958 Teufbeginn als Zentralförderschacht 9 der Zeche Rheinpreußen.
- 1962 Förderbeginn im Schacht.
- 1971 Durch den Verbund der Zechen Rheinpreußen und Pattberg/Rheinland kommt der Schacht zur neuen Zeche Rheinland.
- 1993 Durch den Verbund der Zechen Rheinland und Friedrich-Heinrich kommt der Schacht zur neuen Zeche Friedrich Heinrich/Rheinland.
- 1994 1994 Der Schacht wird an die Zeche Walsum abgegeben.
- 2001 Der Schacht wird verfüllt.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (13) Juni 1999.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (46) 14. August 2005.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1,5mm BNr. 5855b.jpg)
 (147) 30. September 2003 Schacht 363b.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (24) 23. September 2005.jpg)
 (17) 04. Juni 2005.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (13) 31. 07.2005.jpg)

, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (1) 24. September 2005.jpg)
 (166) Mai 2004.jpg)
 (16) 21. Januar 2006.jpg)
 (7) 14. August 2005.jpg)
 (4) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg)
 (19) 14. August 2014.jpg)
 (1) 24. September 2005.jpg)
 (84) September 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (14) 08. Mai 2005.jpg)
 (34) 03. September 2005.jpg)
 (3) 17. April 2007 Fundamentreste Fördermaschine.jpg)
 (9) Siderit-Quarz-Gangstück.jpg)