SDAG Wismut Schurf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)

SDAG Wismut Schurf 82 bei Niederlauterstein:

Bei der Sanierung 2013/2014 wurde die Schachtpinge des Schurfs als Gefahrequelle beseitigt. Heute markiert sich der ehemalige Schurf nur noch als kleiner Birkenhain.

Die Wismut GmbH beschrieb ihr Sanierungsprojekt wiefolgt:

Verwahrung Schurf 82, Niederlauterstein

Erzgebirgskreis/Marienberg OT Niederlauterstein

Iststand
Im Tätigkeitsgebiet des Objekts 05 (Lagerstätte Marienberg) lagen mehrere Reviere, in denen Anomalien durch Emanationsmessung entdeckt und danach zunächst mit Schurfgräben und Flachschürfen sowie anschließend auch untertägig erkundet wurden. Dazu zählt das Erkundungsrevier Niederlauterstein mit einem Stolln und drei Tiefschürfen.

Mit den Auffahrungen wurden vorzugsweise NW-lich streichende Gangstrukturen in Gneisen mit lokalen Skarn- oder Amphiboliteinlagerungen untersucht. Bauwürdige Uranerze konnten dabei nicht nachgewiesen werden.
Der Tiefschurf Nr. 82 mit der Schadstellen Nr. 14/12/20/4 befindet sich auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche zwischen den Marienberger Ortsteilen Niederlauterstein und Neudeck. Die Entfernung zur nächstgelegenen Wohnbebauung beträgt ca. 150 m.
Nach dem Ende der Erkundungsarbeiten wurde der Schurf 82 oberflächennah abgebühnt und die Restteufe mit Haldenmaterial verfüllt. Die Gesamtteufe des Schurfes ist nicht bekannt.
Die Entstehung eines gegenwärtig ca. 4 m tiefen Bruchtrichters lässt auf ein Versagen der Abbühnung schließen.
 
Begründung Wismut-Altstandort
Der Tiefschurf 82 wurde im Zeitraum 1950/1951 durch die damalige SAG Wismut in der Lagerstätte Marienberg im Rahmen der Uranerzerzerkundung aufgefahren und genutzt. Der Schurf 82 ist Bestandteil der Objektliste Schadstellen Wismut-Altbergbau im Freistaat Sachsen.

Bewertung Prioritätensetzung
Aufgrund der aktuell beobachteten aktiven Bruchprozesse können insbesondere wegen der Nähe zu den Wohngebieten Niederlauterstein und Neudeck Gefährdungen von spielenden Kindern beim Aufenthalt in den tagesbruchgefährdeten Bereichen nicht ausgeschlossen werden.

Projektziele
Planung und Durchführung der langzeitsicheren Verwahrung des Schurfes 82.

Quelle: Text / Wismut GmbH

Kategorien

Revier Marienberg

# Alt Fabianer Schacht # Hölzerner St. Peter Schacht # Julianer Stollen Teilrevier Niederlauterstein-Rittersberg:  # Heilige Drei... mehr...

Photos

SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 02.03.2014.JPG

Geo-Koordinaten

Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Endmoränen-Landschaft des Niederlausitzer Grenzwalls am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (21) 24.01.2015.JPG
Tongrube Reichenschwand bei Lauf a.d. Pegnitz, Mittelfranken, Bayern, (D) (9) 14. Mai 2015.JPG
Diabas-Steinbruch zwischen Kupferberg und Ludwigschorgast, Oberfranken, Bayern, (D) (9) 22. April 2012.JPG
Findling Bauernstein auf dem Dorfanger Göttnitz bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 21. Juni 2013.JPG
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (45) 11. Mai 2015.JPG
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (28) 28. Juni 2015 Halde des Thomas-Münzer-Schacht.JPG
SDAG Wismut Schurf 512 am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 1 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 17. März 2009.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (105) 23. April 2005.jpg
Steinbruch am Bahnwärterhäuschen in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (14) 02. Oktober 2014 Pillow-Diabas Aufschluß - Oberdevon.JPG
Restloch 12 - Braunkohletagebau Schlabendorf-Süd bei Fürstlich Drehna, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (6) 24. Jan.2015.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (19) 31. Oktober 2015.JPG
Basalt-Steinbrüche Steinheim-Dietesheim bei Hanau (Ausläufer des Vogelsberg), Hessen, (D) (20) 31. Mai 2014.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 16. Juni 2013 Fumarolenspalte.JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld, Revier Saalfeld-Kamsdorf, Thüringen, (D) (17) 02. September 2005.jpg
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (46) 13.12.2015.JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (21) 24. Juni 2005.jpg
Weiße Taube Stollen im Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 11. Mai 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 21. Januar 2006.jpg
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (37) 23. April 2016.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (56) 28. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (133) 30. September 2003 Schacht 420.jpg
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (31) 14. August 2005.jpg
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (49) 02. Juli 2000.jpg
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Steinbruch am Bahnwärterhäuschen in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (8) 02. Oktober 2014 Pillow-Diabas Aufschluß - Oberdevon.JPG
Verwendung des Finkenberg-Raseneisenstein als Baumaterial in Groß Mehßow nahe Calau in Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2015.JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (15) 25.Januar 2015.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (18) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Fluorit - Flußspat Grube Flußschacht bei Rottleberode im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01294.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (51) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal.JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (16) 31. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (173) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (14) 30. September 2006.jpg
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (31) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
Mineral-Fundstellen Hessen (Band 7) H.-J. Wilke.jpg
Restloch Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen, Revier Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 26. Juni 2005.jpg
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03. April 2013.JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (54) 26. Juni 2005.jpg
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (30) 03. April 2013.JPG
Heilige Drei Könige Stollen bei Rittersberg im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 09. Januar 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (103) Dezember 2002 Nordhalde.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (28) April 2005 Bau der Umlagerungstrasse.jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (7).jpg
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (47) 30. Juni 2013.JPG
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (22) 20.12.2014.JPG
Ziegelei der Tongrube (Nordgrube) am Tonberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (13) 25. Januar 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.