Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D)

Der Serpentinit des Peterleinstein wird in die Hangendserie (Kamb.-Ordov.) der Münchberger Gneismasse gestellt.
Aus mineralogischer Sicht gilt die Lokalität als Fundstelle für Chrysotil und Bronzit.

Die Namensgebung wird wie folgt abgeleitet:
Der Name Peterleinstein lässt sich auf die "Paterln" (Perlen für Rosenkränze) welche früher aus dem Gestein hergestellt wurden zurückführen.
An der Flanke des Peterleinstein erkennt man noch deutlich Abbaupingen und Halden aus dieser Zeit.

Kategorien

Photos

Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (1) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (2) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (3) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (4) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (5) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (6) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (7) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (8) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (9) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (10) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (11) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (12) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (13) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (14) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (15) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (16) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (17) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (18) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (19) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (20) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (21) 22. April 2012.JPG
Serpentinitkuppe Peterleinstein bei Kupferberg, Oberfranken, Bayern, (D) (22) 22. April 2012.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (26) 31. Oktober 2013.JPG
Lavawerk Strohn am Wartgesberg bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (14) 01. Juni 2014.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (14).jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (1) Oktober 1997 Schacht 415 (li.) und Schacht 403 (re.).jpg
Braunkohle Kraftwerk Neurath (RWE Power AG) bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohle Revier, NRW, (D) (5) 23. April 2016.JPG
Aufschluss Saalische Diskordanz im Tal der Heiligen Reiser bei Hettstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 28. Juni 2015.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (13) 03. Juli 2005.jpg
Carl Schacht 1 (Herkules-Schacht) in Altenessen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 02. September 2015.JPG
Das Eem von Klinge bei Forst in der Niederlausitz, Brandenburg, (D) (1) 23. Januar 2016.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (23) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (27) ehem. Standort der Duschkombinat und Lampenstation Schacht 31.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (50) 05. Juni 2005.jpg
Findling Bauernstein auf dem Dorfanger Göttnitz bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 21. Juni 2013.JPG
ehemaliger Standort des Wetterschacht Reichenbach der Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (5) 20. Dezember 2014.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (33) 28. Mai 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (14) 22. April 2012.JPG
Achat - Kaolin-Tagebau Glück Auf bei Querbitzsch nahe Kemmlitz, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00053.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (10) 02. April 2013.JPG
Fundamentreste der Kompressorenstation am SDAG Wismut Schacht 243, Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 27.05.15.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (50) 05. Juli 2014.JPG
Langbeinit - Kaliwerk Merkers bei Bad Salzungen, Wartburgkreis, Thüringen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01276.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (47) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal.JPG
Ziegelei der Tongrube (Nordgrube) am Tonberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (12) 25. Januar 2015.JPG
Findling 4 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (1) 24. Januar 2016.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (40) 14. April 2013.JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (11) 22. Februar 2012.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (31).JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (73) 14. April 2013 Basaltschlacke.JPG
Straßeneinschnitt an der Greizer Straße in Weida, Ostthüringen, (D) (13) 20. Februar 2012 (Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (21).jpg
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (10) 24. Januar 2016.JPG
Schacht Neu Staßfurt VI, Kaliwerk Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 25. Juni 2005.jpg
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (41) 16. Juni 2013.JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 03. April 2013.JPG
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (15) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
SDAG Wismut Schurf 512 am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 02.03.2014.JPG
Steinbruch an der Straße Berga - Zickra nahe Gera in Ostthüringen, (D) (6) 20. Februar 2012 Phycodes-Gruppe, Ordovizium.JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (18) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 83 bei Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 09. Januar 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (52) 16. Juni 2013.JPG
Grube St. Michael im Triebeltal bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (9) Siderit-Quarz-Gangstück.jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (4).jpg
Pillow-Diabas-Felsen am Schloss Hofeck in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (2) 02. Oktober 2014.JPG
Schacht Bonifacius I der Zeche Bonifacius in Essen-Kray, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (13) 07. Juni 2015.JPG
Grube Alte Hoffnung Gottes bei Kleinvoigtsberg, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 30. September 2005.jpg
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (13) 07. Juni 2015.JPG
Kalischacht Bartensleben bei Morsleben in Sachsen-Anhalt, (D) (13) 03. April 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (113) Januar 2003 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Hämatit - Steinbruch Nesselgrund bei Schnellbach im Thüringer Wald, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01621.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.