12. Vogtland-Mineralienbörse Oelsnitz i.V. 12.Oktober 2013

12. VOGTLANDMINERALIENBÖRSE - AM 12.10.2014
VOGTLANDSPORTHALLE OELSNITZ/V. von  9.00 – 16.00 UHR

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sammlerfreunde,

wir möchten sie recht herzlich zur unserer
Mineralienbörse einladen. Unsere Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren als wichtige und beliebte Sammlerbörse mit über 50 Ausstellern und konstant über tausend Besuchern ins jährliche Börsengeschehen eingereiht. Auch in diesem Jahr sind wieder viele aktive Sammler mit ihren Neufunden vertreten.


Unsere diesjährige Sonderschau ist in folgende Themenbereiche gegliedert:

Klassiker und Seltenes – Die Vielfalt der Vogtländischen Mineralien

Lassen sie sich in dieser Schau überraschen von der bunten und formenreichen Vielfalt der vogtländischen Mineralien. Neben den Klassikern aus dieser Region, wie beispielsweise den Türkisen aus Plauen, dem Wavellit aus Altmannsgrün oder den braunen Brayttafeln aus dem Zobeser Bergbau, werden seltene Mineralien aus wenig bekannten Fundstellen zu sehen sein. Unter ihnen sind prächtige Glaskopfstufen und stalaktitische Quarze aus dem Pöhler Eisenbergbau, der seltene Pseudomalachit aus Weischlitz oder Astrolith aus dem weltweit einzigen Vorkommen bei Neumark

Blick nach Ostthüringen – Der Jahrhundertfund im Steinbruch Henneberg
Als der Thüringer Mineraliensammler Kar-Heinz Jankowski am 30. Oktober 1994 den Granitbruch Henneberg bei Weitisberga befuhr, öffnete er eine nie dagewesene, pegmatitische  Druse. Aus ihr barg er große Rauchquarz – Citrin – Kristallstöcke, Orthoklase und vieles mehr. Sehen sie in unserer Sonderschau die besten Stufen aus diesem Fund. Zudem erfolgt eine ausführliche, bebilderte Dokumentation seltener Mineralien aus dem Steinbruch, wie Helvin, Wulfenit, Parsonsit usw.aus Funden der letzten 30 Jahre.

Amethyste aus einer Baggergrabung bei Mildenau im Erzgebirge
Nördlich von Mildenau streicht die Wiesenbader Störungszone. Diese Fundstelle wurde bereits in den 80-er Jahren entdeckt und wegen ihrer Amethyste besammelt. 2011 konnte dann hier, Dank Genehmigung der Pächter und Besitzer, eine großräumige Baggergrabung durchgeführt werden.

Veranstaltungsort: Vogtlandsporthalle, Adolf-Damaschke-Str. 55, 08606 Oelsnitz


Mit freundlichem Glück Auf
IG Mineralienbörse Vogtland, Steffen Pestel, Thomas Müller,

Erstellt am:
Geschrieben von: Daniel

Photos

Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (1).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (2).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (3).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (4).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (5).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (6).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (7).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (8).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (9).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (10).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (11).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (12).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (13).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (14).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (15).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (16).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (17).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (18).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (19).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (20).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (21).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (22).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (23).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (24).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (25).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (26).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (27).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (28).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (29).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (30).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (31).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (32).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (33).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (34).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (35).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (36).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (37).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (38).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (39).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (40).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (41).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (42).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (43).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (44).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (45).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (46).JPG

Museen

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (15) 24. Juni 2005.jpg
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 16. September 2013.JPG
Steinbruch Öhringen-Unterohrn nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (27) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Limonit - Grube Merlau-Nord II, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) Slg. O+D.Neumann BNr. 06500.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (37).JPG
Tagesbruch-Erkundung auf dem Hilfe-Gottes-Stollen in Zwönitz, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 04. November 2015.JPG
Zechstein-Aufschluß Kalkofen bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (5) 31. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 4, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 27. Mai 2015.JPG
Schacht Westfahlen - Gewerkschaft Moltkeshall bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 02. April 2013 Fundamentreste.JPG
Restloch Tagebau Nord II zw. Callenberg und Langenchursdorf, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (5) 31. Oktober 2013.JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (16) 22. Februar 2012.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (52) 05. Juli 2014.JPG
Grube Neue Hoffnung Gottes bei Bräunsdorf, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 30. September 2005 Pulverkammer.jpg
Gemündener Maar bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch am Schafberg bei Mildenfurth nahe Weida in Thüringen, (D) (2) 20. Februar 2012.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (18) 24. April 2016.JPG
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (8) 02. September 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (151) 03. Juli 2005.jpg
Endmoränenaufschluss an der Schiffmühle bei Bad Freienwalde, Märkisches-Oderland, Brandenburg, (D) (10) 24.01.2016.JPG
Pyromorphit - Stbr. Amerika bei Penig im Granulitgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01274.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (144) 03. Juli 2005.jpg
Merkelgrube bei Untergruppenbach nahe Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (1) 11. Mai 2015 (Gipskeuper - Trias).JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 02.03.2014.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (20) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 16. Juni 2013.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (11) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 18. September 2013.JPG
Schacht Tarthun II (Douglashall VI) bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (31) 08. Juni 2015.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (2).JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 16. Juni 2013.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (19) 03. April 2013.JPG
Schacht IV des Kaliwerk Neu Staßfurt bei Rothenförde nahe Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 02.03.2014.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (3) 25. Januar 2014.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 08. Mai 2005.jpg
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (4) 01. November 2014.JPG
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (6) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg
Schacht Bonifacius I der Zeche Bonifacius in Essen-Kray, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 07. Juni 2015.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (6) Blick von der Reuther Linde.JPG
SDAG Wismut Schurf 12, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 24. September 2013.JPG
Schacht IV des Kaliwerk Neu Staßfurt bei Rothenförde nahe Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (3) 17. Juli 2005.jpg
Baustellenaufschluß im Holozänen Elsterschotter, König-Albert-Bad, Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (18) 30. Mai 2005.jpg
Bergbauspuren am Wunderliche Köpfe Morgengang bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (16) August 2000 Gessentalhalde.jpg
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (61) 10. Mai 2015 Limbergit als Baumaterial an der Limburgruine.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (40) 02. Oktober 2014.JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (21) 16. Juni 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.