Auripigment













DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
- SDAG Wismut Schacht 366, Revier Aue-Schlema
Auripigment fand sich als leutendgelbe Massen in und auf ged. Arsen.
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 3.48
Dichte (bis) 3.48
Chemische Formel As2S3
Farbe zitronengelb, orangegelb
Härtegrad 1,5 - 2
Typlokalität
Kristallsystem monoklin
Strichfarbe lichtgelb
Opazität durchscheinend bis undurchsischtig
Glanz Diamantglanz bis Halbmetallisch
IMA Status anerkannt vor 1959
Namensgebung lat. auripigmentum = Goldfarben
Synonyme Chinagelb, Arsenblende, gelbe Arsenblende, gelbes Arsenglas, Königsgelb, Operment, Orpiment, Persichgelb, Rauschgelb, Schwefel-Arsen

Photos

Auripigment - SDAG Wismut Schacht 366, Revier Aue-Schlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00028..JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / II - Sulfide & Sulfosalze

logo-lapis.jpg
II - Sulfide und Sulfosalze II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S, Se, Te > 1:1II/B.01 Kupfersulfide II/B.01-10         Chalkosin II/B.02 - Komplexe Kupfer-Eisen-Sulfide II/B.02-30        ...mehr...

Mineralien Kategorien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Steinsalz-Grube Borth bei Rheinberg, Revier Niederrhein, Nordrhein-Westfalen, (D) (16) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 381 bei Brunn nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 27. April 2014.JPG
Findling in der Mosigkauer Heide bei Dessau in Sachsen-Anhalt, (D) (12) 21. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 364 im Revier Zobes bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 22. Februar 2012.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (34) 29. Mai 2005 Kahlleite-Formation.jpg
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) 01. Mai 2005 (5).jpg
Alfredschacht bei Klein-Linden nahe Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (7) 05. Juli 2013.JPG
Schächte Douglashall I & II (Westeregeln I & II) bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (20) 03. April 2013.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (11) 10. Mai 2015 Blick vom Limberg auf die Rheinebene.JPG
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (5) 13.12.2015.JPG
Granit-Steinbruch Rondell am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (20) 25. Juli 2012.JPG
Schacht 1 uns 2 der Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (16) 08. Juli 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 557 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 12. April 2015.JPG
Fördergerüst der Firma Siemag Techberg, Gewerbering Kalteiche bei Haiger, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (14) 24. April 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 02. September 2015.JPG
Schacht 4 der Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juni 2015.JPG
Schacht 1 und 2 der Zeche Rheinpreußen in Homberg-Duisburg, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 08. Juli 2013 Malakow-Turm Schacht 1.JPG
Restloch Manganerz-Tagb. SO des Alfredschacht bei Klein-Linden nahe Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (2) 05. Juli 2013.JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 333 am Hirschstein bei Antonsthal, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 18. September 2013.JPG
ehemalige Ziegelei in Weischlitz bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (16) 25. September 2005.jpg
Tagesbruch vom 28.12.2014 nahe dem Schacht 38 in Bad Schlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 31. Dezember 2014.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (12) 16. Juni 2013.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (9) 25. Juni 2005.jpg
Holz Maar bei Gillenfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 02. September 2015 Fundamentreste.JPG
Eichert bei Sasbach am Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (3) 10. Mai 2015.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (31) 16. Juni 2013.JPG
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (2) 19. Juni 2005.jpg
Silur - Unterer Graphtolitenschiefer - Stbr. ca 800m NW von Unterkoskau bei Tanna Thür. 10. April 1997 (1).jpg
SDAG Wismut Schurf 512 am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 12. April 2015.JPG
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (12) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
SDAG Wismut Revier Zobes, Vogtland, Sachsen, (D) (7) 28. August 2005 Blick zum Schurf 29.jpg
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 16. Juni 2013.JPG
Findling Weissack-Stein auf der ehem. Ortslage von Weissack bei Forst, Lausitz, Brandenburg, (D) (1) 23. Januar 2016.JPG
Schacht König Wilhelm II bei Bad Friedrichshall, Baden-Württemberg, (D) (2) 11. Mai 2015.JPG
Sphalerit - Markus-Semmler-Stollen, Revier Schneeberg-Oberschlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01196.JPG
Bergbau und Bergstadt Johanngeorgenstadt.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 08. Mai 2005.jpg
Pillow-Diabas-Felsen am Schloss Hofeck in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (3) 02. Oktober 2014.JPG
Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 08. Juli 2013.JPG
Findling bei Rädikow nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2016.JPG
Kaliwerk Hadmersleben bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03. April 2013.JPG
Schacht Erichssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 24. April 2016.JPG
Schacht 4 der Zeche Niederberg bei Tönisberg nahe Kempen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juli 2013.JPG
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (12) 24. Januar 2016.JPG
Frohnauer Hammer in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 14. August 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.