Flußspat-Grube "Patriot" bei Schönbrunn im Vogtland, Sachsen, (D)

Chronik ab 1945:
- Klinghammer betreibt die Grube auf Planschwitzer Flur bis 1953 weiter.
- 1953 Einstellung der Grube wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit
- 1953 die Grube wird in den komunalen volkseigenen Betrieb VEB (K) Patriot Wiedersberg umgewandelt.
- Danach erfolgten in Zusammenarbeit mit der Hauptverwaltung Steine und Erden Berlin, der Staatlichen Geologischen Kommission und dem VEB Schachtbau Nordhausen umfangreiche Erkundungsarbeiten vorallem unterhalb der alten Grubenbaue.
- 1951 bis 1952 lief bereits die Erkundung auf Kupfererze wurde jedoch rasch auf Flußspat umgestellt. Die festgestellten Voräte im Bereich der -60m Sohle der ehemaligen Grube Ludwig wurden bis 1958 abgebaut.
- In den 1950er Jahren erfolgten ebenfalls im Grubenfeld Schönbrunn Erkundungsarbeiten auf Uran durch die SDAG Wismut.
- 1953 bis 1958 wurde duch den VEB Schachtbau Nordhausen der neue Hauptschacht nahe der Aufbereitung Alte Kunst bis zur -173m Sohle niedergebracht. Durch den Schacht wurden die -55, -93, -133, und -173m Sohlen angeschlagen und der Gang in südöstlicher Richtung Aufgefahren (unterhalb der ehem. Flußspatwerke Ebner und Schenk / Stengel).
- Flutung der Grubenbaue bis zur -93m Sohle.
- Bei der Vorerkundung der Lagerstätte wurden Vorräte von ca. 634,7kt mit 65% Fluorit festgestellt darauf folgte die Planung der Grube mit ca. 10kt ab 1960 pro Jahr. Geplant wurde der Abbau bis zur -93m Sohle die Vorratsmengen mussten jedoch nach neuen Berechnungsmethoden um rund 1 Drittel reduziert werden.
- 1961/62 Sümpfung der Grubenbaue bis zur -173m Sohle.
- 1962/70 NW Auffahrung der -133m Sohle bis unter die Grubenbaue des “Tiefen Heiligen-Dreifaltigkeits-Erbstollen.
- 1963 Einsatz Kernbohrmaschine Typ GP 1 zur Untertageerkundung
- 1965 abteufen eines Blindschachtes von der -173m zur -293m Sohle
- 1965/66 Beginn der Auffahrungen des Richquerschlages auf der -173m Sohle Richtung Grube Bösenbrunn.
- 1966 Auffahrung der Sohle -213m, -253m und -293m
- 1966 Verplombung des Tiefen Heiligen Dreifaltigkeits Erbstollen
- 1969 Anlauf der zentralen Aufbereitung in Lengenfeld für die Schwerspatgrube Brunndöbra und die Flußspatgrube Schönbrunn.
- 1970 Abteufen des Blindschachtes bis zur -453m Sohle
- 1970 Auffahrung der -373m Sohle mit erster Spat Förderung
- 1970 Beginn des Schachthochbruches vom Blindschacht nach Übertage zur Einrichtung einer Schachtförderung.
- 1971/78 Herstellung einer durchgehenden Schachtförderung auf dem neuentstandenen Zentralschacht.
- 1973/79 Durchführung eines umfangreichen Bohrprogammes von Übertage bis zur Teufe von ca. 900m auf eine streichende Länge von 2.500m.
- 1974 Anschluss der Grube Bösenbrunn über den Richtquerschlag auf der -173m Sohle und von da aus Erkundung unter die Grubenbaue der “Grünen Tanne”.
- 1974 Stillegung der naßmechanischen Aufbereitung Schönbrunn
- 1975/76 Erweiterung des Gebäudekomplexes um die Kaue, Speisesaal und Bürogebäude.
- 1977 Inbetriebnahme des Tagebaues im ehemaligen Bereich des Kunstschachtes und der Ludwig-Fundgrube.
- 1978 Auffahrung von Betriebsräumen auf der -453m Sohle wie zum Beispiel Wasserhaltung, Werkstatt, HS-Station und Lokladestation.
- 1979 Beginn der Spatförderung von der -453m Sohle
- 1979 Durchführung eines umfassenden Übertage-Bohrprogrammes auf dem Bösenbrunner Spatgang bis zu einer Teufe von 800m in einer streichenden Länge von 3.000m.
- 1979 Beginn der Förderung unterhalb der Grünen Tanne
- 1980 Beginn der Auffahrung eines Richtquerschlages auf der -293m Sohle von Schönbrunn zur Grünen Tanne.
- 1981/86 Erstellung eines Wetterüberhaues von der -373m Sohle
- 1985 Auffahrungsbeginn einer Rampe zur -613m Sohle und Einführung von Elektroladern.
- 1986 Instalation eines Oberleitungssystems für die elektrobetriebenen Lader und Transporter.
- 1988 Beginn des Abbaues auf der -483m Sohle
- 1988/89 Erstellen von Großbohrlöschern zur -173m Sohle für Versatz und Bewetterung.
- 1989 Einrichtung eines Steinbruches zur Eigenversatzgewinnung
- 1990 Umbildung zur Fluß- und Schwerspat GmbH Lengenfeld als Nachfolger des VEB nach der politischen Wende.
- 1990 Erster Gangaufschluss auf dem Niveau von -533m
- 1990/91 weiterer Aufschluss auf der -453m Sohle
- 31.Januar 1991 Einstellung der Förderung in der Grube Schönbrunn
- Mai 1991 Flutung bis zur -533m Sohle
- 1991 Raubearbeiten in der Grube Schönbrunn sowie Versatzarbeiten im Bereich Stengel.
- 1992 Weiterführung der Raubearbeiten und Verschluss der Großbohrlöscher.
- 01.Oktober 1992 Übernahme der Grube mit den Grundstücken und Gebäuden in der Fluren Schönbrunn und Planschwitz
- 2010 Beräumung der Grubengeländes Schönbrunn mit der Umlegung des Fördergerüstes des Hauptschacht als letztes Fördergerüst im Vogtland.

Nach einen Brand am 18.Januar 2009 war von der ehemaligen Spataufbereitung Alte Kunst welche weitestgehend aus Holz gebaut war nicht mehr viel erhalten. Dieser Vorfall schädigt das Gesamtensemble der ehemaligen Flußspat Grube sehr und führt vor Augen welche latente Gefahr von den verlassenen Grubengebäuen aus geht. Die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz i.V. berichtet über den Brand wie folgt =>

18.01.2009 Schönbrunn, Planschwitzer Str. >>> Brand – Gebäude
Kurzbeschreibung :Um 03.26 Uhr wurden die Feuerwehren Schönbrunn, Bösenbrunn und Oelsnitz/Vogtl. zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude an der Planschwitzer Straße in Schönbrunn durch die Leitstelle Plauen alarmiert. Da das Gebäude bei der Ankunft des ersten Fahrzeuges bereits im Vollbrand stand, beschränkten sich die Maßnahmen auf den Schutz der umstehenden Gebäude der ehemaligen Flußspatgrube. Hierzu kamen 7 C-Rohre im Außenangriff zum Einsatz. Da die Löschwasserversorgung durch einen Überflurhydrant in der Planschwitzer Straße unzureichend war wurden die Tanklöschfahrzeuge der BF Plauen und der FF Weischlitz nachalarmiert um im Pendelverkehr das Löschwasser vom Dorfteich Schönbrunn zur Einsatzstelle zu bringen. Weiterhin kamen die FF Magwitz und die FF Planschwitz zum Einsatz. Die Löscharbeiten zogen sich bis gegen 08.00 Uhr hin.
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20/16 ; DLK 18/12 ; TLF 16/25 ; MZF


Photos

Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (1).jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (2) Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (3) Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (4) Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (5) Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (6) Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (7) am Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (8) am Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (9) am Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (10) am Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (11) am Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (12) am Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (13) Blick zur Seilscheibe des Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (14) Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (15) in der Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (16) in der Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (17) in der Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (18)  in der Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (19) in der Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (20) Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (21) ehemaliger Lokschuppen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (22) Kippstelle an der Halde.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (23) Kippstelle an der Halde.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (24) Förderstollen zum Zentralschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (25) Förderstollen zum Zentralschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (26) Förderstollen zum Zentralschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (27) Förderstollen zum Zentralschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (28) Förderstollen zum Zentralschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (29) Kaue und Sozialgebäude.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (30) 26. Mai 2005 Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (31) 26. Mai 2005 Aufbereitung Alte Kunst.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (32) 26. Mai 2005 Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (33) 26. Mai 2005 Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (34) 26. Mai 2005 Kaue.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (35) 26. Mai 2005 Kaue.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (36) 26. Mai 2005 Kaue.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (37) 26. Mai 2005 Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (38) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (39) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (40) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (41) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (42) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (43) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (44) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (45) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (46) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (47) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (48) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (49) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (50) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (51) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (52) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (53) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (54) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (55) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (56) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (57) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (58) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (59) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (60) 26. Mai 2005 Versatzwerk.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (61) 26. Mai 2005 Halde.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (62) 26. Mai 2005 Halde.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (63) 26. Mai 2005 Halde.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (64) 26. Mai 2005 Halde.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (65) 26. Mai 2005 Halde.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (66) 26. Mai 2005 Halde.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (67) 26. Mai 2005 Hauptschacht.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (68) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (69) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (70) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (71) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (72) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (74) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (73) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (75) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (76) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (77) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (78) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (79) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (80) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (81) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (82) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (83) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (84) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (85) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (86) 21. Januar 2006.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (87) 21. Januar 2006.jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 7/8 - 1992

Lapis 7-8 1992.jpg
Der "Wismut"-Bergbau von Bergen und Zobes • Mineralien vom Graul bei Schwarzenberg • Die Mineralien der Flußspatgrube Schönbrunn im Vogtland • Gips aus Sachsen-Anhalt • Der Steinbruch Bergen • Die Wolframitgrube Pechtelsgrün...mehr

Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (29) 08. Juni 2015 Schacht 1.JPG
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 12. April 2015.JPG
Kalischacht Wefensleben (Dreileben) in Wefensleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 04. April 2013.JPG
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (9) 11. März 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (187) 12. Juli 2004.jpg
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (50) 31. Oktober 2015.JPG
Chalcedon - Kreide-Tagb. Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) - BNr. 04289 Slg. D+O.Neumann.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (11) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 02. April 2013.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (7) 31. Oktober 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 02. September 2015.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (49) 31. August 2005.jpg
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (4) 04. Oktober 2014.JPG
Karbonatit Steinbrüche und Koppit-Abbau am Orberg bei Schelingen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (8) 10. Mai 2015.JPG
Schalkenmehrener Maar bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 01. Juni 2014.JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (20) 30. September 2006.jpg
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (1).JPG
Schacht Franz Hainel 1, Zeche Prosper-Haniel bei Bottrop, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 07. Juni 2015.JPG
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (152) Mai 2004.jpg
Schacht Franz Hainel 1, Zeche Prosper-Haniel bei Bottrop, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 07. Juni 2015.JPG
Schacht Heidwinkel II (Grasleben III), Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg bei Grasleben, Niedersachsen, (D) (8) 03. April 2013.JPG
Hochfläche des Lützelberg bei Sasbach am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (1) 10. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (133) 23. April 2005.jpg
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (19) 07. Juni 2015.JPG
Zechstein-Aufschluß Kalkofen bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (12) 31. Mai 2014.JPG
Lavawerk Strohn am Wartgesberg bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (18) 31. Oktober 2015.JPG
Blick vom Pollasch bei Heigenbrücken nach Westen - Spessart, Bayern, (D) 04. Juli 2015 (3).JPG
Schacht 4 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (20) 08. Juli 2013.JPG
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 25. Juni 2005.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (23) 04.April 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 559 bei Mildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 12. April 2015.JPG
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (27) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Schacht Wilhelmshall 1, Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 26. Juni 2016.JPG
Bruchfeld des Braunkohle-Tiefbau zwischen Löberburg, Thie und Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (17) Kippteich 25.06.2005.jpg
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (3).JPG
Lochborner Bergwerksteich bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (6) 31. Mai 2014 Zufluss.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (6) 02. April 2013.JPG
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (10).jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (15)Blick zum ehem. Standort der Kompressorstation 1a und 1b.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (23) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (43) 01. Oktober 2015.JPG
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (27) 03. April 2013.JPG
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (1) 20. Dezember 2014.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (27) 05. Mai 2005 Schachtaufsattelung Lichtloch II.jpg
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (28) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Morgensternschacht VI in Eckersbach, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (1) 26. August 2005 ehemaliger Schachtstandort.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.