Metanovacekit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
- Grube Adam Heber, Revier Schneeberg-Neustädtel
Metanovacekit fand sich in inniger Verwachsung mit Metarauchit. Optisch sind beide Mineralien nicht zu unterscheiden.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.51 |
| Dichte (bis) | 3.51 |
| Chemische Formel | Mg(UO2)2(AsO4)2·4-8H2O |
| Farbe | gelblich, grünlichgelb |
| Härtegrad | 2 - 2,5 |
| Typlokalität | Grube Anton, Revier Wittichen, Schwarzwald, Baden-Württemberg, (D) |
| Kristallsystem | tetragonal |
| Strichfarbe | gelblichweiß |
| Opazität | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Wachs- bis Perlmuttglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der Verwandschaft mit Novacekit |
| Synonyme | Meta-Novacekit |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (4) 31. 07.2005.jpg)
 (29) 08. Mai 2005.jpg)
 (12) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (15) 02. September 2005 Stollen.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (12) 24. September 2005.jpg)
 (14) 30. September 2005.jpg)
 (56) 01. September 2000.jpg)
 (17) 08. Mai 2005.jpg)
 (57) 23. April 2005 Auflandebecken Beerwalde.jpg)