Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D)

Braunkohle Tagebau Witznitz II:

Der Braunkohle Tagebau Witznitz II entwickelte sich ab 1942 durch den Fortschritt der Technik und den Übergang zu Großtagebauen aus den Gruben Dora und Helene. Welche in diesem Bereich seit 1922 den Tagebau Dora Helene II erschlossen.
Der Betrieb eines Großtagebaus bringt es leider mit sich das Teile oder auch ganze Ortschaften überbaggert werden müssen.
So mußten für den Tagebau Witznitz II folgende Orte weichen:

1941 Witznitz (861 Einwohner)
1962 Trachenau (450 Einwohner)
1962 Treppendorf (120 Einwohner)
1968 Kreudnitz (175 Einwohner)
1968 Kleinzössen und Hain (350 Einwohner)

1992 endete die Tagebau-Bewegung worauf 1993 das Ende der Kohleförderung folgte. In den Jahren von 1942 bis 1993 erreichte der Tagebau eine Förderung von 307.000.000t Rohkohle und ca. 654.000.000 m³ Abraum.

Photos

Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (1) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (2) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (3) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (4) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (5) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (6) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (7) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (8) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (9) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (10) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (11) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (12) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (13) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (14) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (15) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (16) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (17) 24. Juni 2005.jpg
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (18) 24. Juni 2005.jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland

Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland.jpg
Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland Geologie, Geschichte, Sachzeugen von Otfried Wagenbreth   ISBN: 978-3-86729-058-6 1. Auflage 2011 Format: 17 x 24 cm 352 Seiten 250 einfarbige Abbildungen 2 farbige Abbildungen Gebundene Ausgabe mit Laudatio und Lesezeichen...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Butlerit - Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte nahe Hannover, Niedersachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01206.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (17) 31. August 2005.jpg
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (4) 01.07.15.JPG
Diabas-Steinbruch zwischen Kupferberg und Ludwigschorgast, Oberfranken, Bayern, (D) (22) 22. April 2012.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (34) 10. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (88) 23. April 2005 Umlagerungstrasse.jpg
Lavawerk Strohn am Wartgesberg bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 01. Juni 2014.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (54) 02. Juli 2000.jpg
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 08. Juni 2015.JPG
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 09. Juni 2013.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (48) 14. August 2005.jpg
Julianer Stollen im Hüttengrund, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 15. Januar 2015.JPG
Kalischacht Bartensleben bei Morsleben in Sachsen-Anhalt, (D) (7) 12. August 2006.jpg
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (32) 24. April 2016.JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 16. Juni 2013.JPG
Bergbau am Galgenberg (Grundäker Werk) bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (15) 31. Mai 2014 Psilomelanerz.JPG
Lapis Heft 2 - 2011.jpg
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (25) 16. Juni 2013 Blick zum Krufter Ofen.JPG
Quarz - Kreide-Tagb. Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) - BNr. 04290 Slg. D+O.Neumann.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 01. Oktober 2015.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (24) 10. Mai 2015 Blick zum Haselschacher Buck.JPG
Allanit-(Ce) - Granit-Steinbruch am Henneberg bei Weitisberga, Thüringen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01652.JPG
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 14. August 2014.jpg
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 23. April 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 21. April 2014 Halde.JPG
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (19) 01.07.15.JPG
Der Trusetaler Wasserfall bei Trusetal im Thüringer Wald, (D) (13) 15. April 2015.JPG
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (25) 20. April 2014.JPG
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (20) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
SDAG Wismut Schurf 558 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 12. April 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 18. September 2013.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (16).JPG
Schacht Salzungen der Gewerkschaft Bernhardshall bei Bad Salzungen, Thüringen, (D) (7) 02. Mai 2014.JPG
Kalischacht Bartensleben bei Morsleben in Sachsen-Anhalt, (D) (17) 03. April 2013.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (33) 07. Juni 2015.JPG
Schacht 9 der Zeche Auguste Victoria bei Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 08. Juni 2015.JPG
Granit-Steinbruch Rondell am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (11) 25. Juli 2012.JPG
Schacht Neu Staßfurt II (Schacht Hammacher) in Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Am Roten Berg (621 ü.NN) bei Crandorf nahe Erla im Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 24. September 2013 Tagesbrüche am Rand des SDAG Wismut Grubenfeldes 98.JPG
Trasse der ehem. Nickelbahn bei Reichenbach, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (9) 31. Oktober 2013.JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (42) 08. Mai 2005.jpg
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (15) 01. Juni 2016.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (31).JPG
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (28) 03. April 2013.JPG
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (28) 11. Mai 2015 Schacht Heilbronn.JPG
Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 08. Juli 2013.JPG
Grubenfelder Leonie zw. Schacht Leonie und Degelsdorf bei Auerbach i.d. Oberpfalz, Bayern, (D) (7) 20. Dezember 2014.JPG
Altbergbau bei Eichigt nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (18) die Fundstelle im Herbst 2000.jpg
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 08. Mai 2005.jpg
Landschaft bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (2) 24. Januar 2016.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.