Schacht Moltkeshall "Rheinland" der Gewerkschaft Moltkeshall, Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D)

Gerwerkschaft Moltkeshall bei Zielitz

 Schacht Moltkeshall “Rheinland”
 Schacht “Westfahlen”

- 29. März 1905 Gründung der Bohrgesellschaft Moltkeshall
- Niederbringen von 17 Tiefbohrungen von denen 12 auf Kalisalz fündig wurden
- 07. März 1908 Gründung der Gewerkschaft Moltkeshall in Zielitz
- 1910 Aufnahme der Schacht-Vorbohrung zum Schacht Moltkeshall “Rheinland”
- 01. April 1911 Beginn der Teufarbeiten zum Schacht Moltkeshall “Rheinland”
- 1912 wrid ein Teil des Grubenfelds der Gewerkschaft Moltkeshall an die Gewerkschaft Zielitz abgetreten
- September 1913 Erreichen einer Teufe von 261m im Schacht Moltkeshall “Rheinland”
- 15. September 1913 mussten die Arbeiten auf Moltkeshall wegen Geldmangels eingestellt werden

Die Planungen sahen auf Moltkeshall eine Doppelschachtanlage mit den Schächten Moltkeshall “Rheinland” und “Westfahlen” vor. Der reguläre Betrieb sollte am 01. April 1914 aufgenommen werden.

Der Schacht Moltkeshall “Rheinland” musste aufgrund von Wasserzuflüssen welche zu einem Austritt am Schacht führten in den 2000er Jahre gesichert werden.
Nach der Lokalisierung das Wasserzutritts bei 255m Teufe wurde der Schacht vom Schachtsumpf (259,4m) bis zu einer Teufe von 239,8m mit Kies verfüllt. Darauf folgte zur Eindämmung der Zuflüsse eine 30m mächtige Versatzschicht. Der Rest des Schachtes wurde mit Hartgesteinschotter verfüllt und 2008 mit einem Botndeckel gesichert.  

Am Schacht Moltkeshall “Rheinland” sind heute auf einem Privatgrundstück die Betonschachtabdeckung und mehrer Gebäude des Schachtbetriebs erhalten.
Am Schacht “Westfahlen” hingegen zeugt nur noch die stark verwachsene Schachtabdeckung und mehere Gebäudefundamente vom ehemaligen Bergbaubetrieb.

Photos

Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 02. April 2013.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 02. April 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 14. August 2005.jpg
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (22) 04. Oktober 2014.JPG
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (17) 03. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (168) Mai 2004.jpg
SDAG Wismut Schurf 12, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 24. September 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (169) Mai 2004.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 05. Mai 2005 Abfluß aus dem Röschenmundloch.jpg
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (32) 20.12.2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 02. September 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (170) Mai 2004.jpg
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (22) 25.Januar 2015.JPG
Eichert bei Sasbach am Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (1) 10. Mai 2015.JPG
Diabastuff-Felsen Kanzel in der Papierfabrik bei Brunnenthal-Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (3) 04. Oktober 2014 (Oberdevon).JPG
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (32) 19. Mai 2005 Ofenanlage.jpg
Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 28. Juni 2015.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (11) 22. April 2012.JPG
Diabastuff-Felsen Kanzel in der Papierfabrik bei Brunnenthal-Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (4) 04. Oktober 2014 (Oberdevon).JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (40) 05. Juni 2005.jpg
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (9).JPG
SDAG Wismut Schurf 33 bei Bad Reiboldsgrün nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 27. April 2014.JPG
Sanierung am SDAG Wismut Tiefschurf 85, BB. Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (17) 17. Dezember 2015.JPG
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (36) 04. Juni 2005.jpg
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (16) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Findling Siebenschneiderstein und weitere Geschiebe an der Küste bei Kap Arkona, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (9) 01.07.15.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (19) 28. Juni 2015.JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (10) Juni 1999.jpg
Endmoränen-Landschaft des Niederlausitzer Grenzwalls am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (3) 24.01.2015.JPG
Mühlsteinbruch bei Siebigerode nahe Helbra am Harzrand, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 28.06. 2015 (Siebigeröder Sandstein - Siebigerode-For.).JPG
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (4) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (2) 30. September 2006.jpg
Bornit - SDAG Wismut BB. Pöhla (Skarnhalde), Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01161.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (44).JPG
Schacht Herfa, Kaliwerk Wintershall nahe Herfa, Rhön, Hessen, (D) (3) 31. Juli 2005.jpg
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (19) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (34) 25. Januar 2014.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (66) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (93) Kristallgrotte 15.04.2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (171) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (33) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal.JPG
Wohnhaus zur Pochwäsche Zinnerne Flasche, Pobershau, Rev. Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 05.05.2016.JPG
Granitsand-Grube am Westhang des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 02.03.2014.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (4) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (34) 08. Juni 2015.JPG
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (32).JPG
Baustellenaufschluß im Holozänen Elsterschotter, König-Albert-Bad, Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (15) 30. Mai 2005.jpg
Baryt (Faserbaryt) - Halde d. Fortunaschacht in Cainsdorf, Revier Zwickau, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01745.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (2).JPG
Diabastuff-Felsen Kanzel in der Papierfabrik bei Brunnenthal-Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (5) 04. Oktober 2014 (Oberdevon).JPG
Brückenbergschacht II, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (2) 23. September 2005.jpg
Steinbruch am Elsterwehr in Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (5) 16. Juni 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.