Kieswerk Unseburg bei Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) "Zeitzer-Phase"
Das Kieswerk Unseburg:
Die kleine, nur wenig betriebene Kies- bzw. Sandgrube befindet sich südlich von Unseburg an der Straße nach Neu Staßfurt.
In der Grube stehen fluviatile bis glazifluviatile Sande und Kiese an welche der Zeitzer-Phase des Saale-Komplex zugerechnet werden. Im Hangenden lagern zum Teil sehr mächtige Löß-Schichten des Weichsel-Komplex. Die Aufschlussverhältnisse sind sehr von der Abbautätigkeit abhängig.
Die kleine, nur wenig betriebene Kies- bzw. Sandgrube befindet sich südlich von Unseburg an der Straße nach Neu Staßfurt.
In der Grube stehen fluviatile bis glazifluviatile Sande und Kiese an welche der Zeitzer-Phase des Saale-Komplex zugerechnet werden. Im Hangenden lagern zum Teil sehr mächtige Löß-Schichten des Weichsel-Komplex. Die Aufschlussverhältnisse sind sehr von der Abbautätigkeit abhängig.

 (1) 25. Juni 2005.jpg)
 (2) 25. Juni 2005.jpg)
 (3) 25. Juni 2005.jpg)
 (4) 25. Juni 2005.jpg)
 (5) 25. Juni 2005.jpg)
 (6) 25. Juni 2005.jpg)
 (7) 25. Juni 2005.jpg)
 (8) 25. Juni 2005.jpg)
 (9) 25. Juni 2005.jpg)
 (10) 25. Juni 2005.jpg)
 (11) 25. Juni 2005.jpg)
 (12) 25. Juni 2005.jpg)
 (13) 25. Juni 2005.jpg)
 (14) 25. Juni 2005.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (18) 03. September 2005.jpg)
 (2) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg)
 (43) 05. Mai 2005 Treibehaus und Radstube Lichtloch IV.jpg)
.jpg)
 (9) 14. August 2005.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (8) 26. Juni 2005.jpg)
 (91) 05. Mai 2005 Halde Lichtloch VIII.jpg)
 (22) 19. Juni 2005.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (11) 26. Juni 2005.jpg)
 (55) 05. Mai 2005 Lichtloch IV.jpg)
 (12) Juni 1999.jpg)