Saline Conow bei Malliß, Mecklenburg-Vorpommern, (D)

Die Saline Conow:

- 28. August 1307: Erste urkundliche Erwähnung der Saline Conow; Herzog Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg schenkt dem Zisterzienserkloster Eldena die Salzquelle Conow. Im 15.-16. Jahrhundert verpachtete das Kloster den Betrieb der Salzquelle.
- 30. Juni 1527: Der mecklenburgische Herzog Heinrich der Friedfertige erwirbt die Salzquelle und Lässt die Anlagen der Saline neu errichten.
- 1534: Brand der Saline
- 1572 bis 1584: Betrieb der Saline durch Rentmeister Brüggmann.
- 16.-17. Jahrhundert: Verfall der Saline infolge Unrentabilität (Holzmangel / Brandschäden) bzw. durch die Konkurrent anderer Salinen (Lüneburg).
- 1652: Herzog Adolph Friedrich besichtigt anlässlich des Festungsbaus in Dömitz die alte verfallene Salzquelle und lässt sie wieder aufbauen mit einer jährlichen Leistung bis zu 2100 Scheffel Salz (ca. 175 Tonnen).
- 1659: Der Lüneburger Jürgen Rykmann pachtet die Saline mit dem Ziel, den Salzpreis des Lüneburger Salzes zu unterbieten.
- 1667 bis 1688: Der Herzog Christian Ludwig I. erlässt mehrere Edikte (Befehle) zur Förderung des Salzabsatzes der Saline Conow.
- 1682: Amtmann Crull pachtet die Saline, aber auch ihm gelingt es ebenso wie seinen Vorgänger Rykmann trotz der Beigabe von Boysalz (Meersalz) nicht, die Saline rentabel zu betreiben.
- 1695: Herzog Friedrich Wilhelm beauftragt Baurat Andrich mit der Erneuerung der Saline (u.a. Neubau der Siedehaus, Gradierwerk, Göpelwerk zur Wasserförderung).
- 1697: Der Salinenbetrieb läuft wieder.
- 1701 bis 1708: Baurat Andrich pachtet die Saline
- 1746: der Salinenbetrieb wird stillgelegt
- 1810: Kaufmann Schmidt aus Wismar bittet Herzog Friedrich Franz I., die Salzquelle untersuchen und auf einen Wiederbetrieb prüfen zu dürfen.
- 1812: Der Wiederbetrieb wird infolge Rentabilitätsberechnung verworfen.
- 1975: Geologische Mitarbeiter des Rates des Bezirks Schwerin entdecken die Stelle des 1945 durch Sowjettruppen verschütteten Brunnens wieder.
- 2011: Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Ludwigslust veranlassen eine Suchgrabung und finden die alte viereckige Brunneneinfassung aus Holz und veranlassen die Sicherung der Quelle als Naturdenkmal. Die Wasserbeprobung der Salzquelle Conow am 06. Oktober 2011 ergab einen Salzgehalt (Natriumchlorid) von 25,02g/l.

Quelle: PINZKE, G.: “Die Salzgewinnung in Südwest-Mecklenburg, Teil 1”, Der Anschnitt, Heft 1/2012

Photos

Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (2) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (3) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (6) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (7) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (8) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (9) 02. April 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (10) 02. April 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 24. April 2016.JPG
Manganerz Tagebau Feldwiesen (Fernie), Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (6) 05. Juli 2013.JPG
Tagebau Gröbern bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (11) August 2000 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (7) 17. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (107) Dezember 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (124) 17. August 2003.jpg
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 09. Juni 2013.JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (30) 31. Oktober 2013.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 01. Juni 2014.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (33) 11. März 2015.JPG
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (8).jpg
Brüder Einigkeit Stollen an dem Mühlleithe in Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (1).jpg
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (31).JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (35) 16. Juni 2013.JPG
Lavawerk Strohn am Wartgesberg bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 01. Juni 2014.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (40) 05. Juli 2014.JPG
Findling Teufelsstein am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (12) 24.Jan.2015.JPG
Neunbrunnental nahe dem Badberg bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (8) 10. Mai 2015 (Tinguait-Aufschluß).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (19).JPG
Schacht Heiligenroda II (Springen II), Kaliwerk Heiligenroda bei Springen, Thüringen, (D) (4) 02. Mai 2014.JPG
Ettringer Wand am Hochstein zwischen Bell und Ettringen, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 16. Juni 2013 sog. Schutzhöhle.JPG
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (15) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
ehem. Granit-Steinbruch an der Neumühle bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (5) 02. September 2005.jpg
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld, Revier Saalfeld-Kamsdorf, Thüringen, (D) (15) 02. September 2005 Stollen.jpg
Hauyn - Bimsgrube Zieglowski in den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01277.JPG
Bohrung 3 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 22. Februar 2012.JPG
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (13).JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 16. Juni 2013.JPG
ehem. Bimsgrube Krufter Ofen nahe Kruft in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 16. Juni 2013.JPG
Grube Gesegnete Bergmanns Hoffnung bei Obergruna, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 30. September 2005.jpg
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (49) 31. Oktober 2015.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 08. Juni 2015 Schacht 1.JPG
Friedrich-Wilhelm-Stollen bei Pirk nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 21. Januar 2006.jpg
Alt Fabianer Schacht im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)  (4) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (171) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg
Karl-Schacht III der Grube Unseburg, bei Unseburg nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (40) 22. April 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 559 bei Mildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 12. April 2015.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (33) 23. April 2016.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (25) 04. Oktober 2014.JPG
Eisensteingrube Windhain bei Bernsfeld, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (6) 22. April 2016.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (36) 27. Januar 2016.JPG
Kieswerk Otterwisch bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (4) 24. Juni 2005.jpg
Schacht 4 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 08. Juli 2013.JPG
Kalischacht Belsdorf bei Belsdorf in der Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 12. April 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (35) Juni 2002.jpg
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (20) 07. Juni 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.