Tagebau Golpa-Nord bei Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt, (D)
 (1) 26. Juni 2005.jpg) 
		        
    	Tagebau Gopla-Nord: 
Die Aufschlußarbeiten begannen 1958 und dauerten etwa bis 1962 an.
- 1964 lief der planmäßige Braunkohleabbau an. Der Tagebau belieferte vorallem die Kraftwerke Zschornewitz und Vockerode.
- April 1968 Stundung des Tagebau
- 1970 bis 1973 wurde die Kohleförderung zurück gefahren da das Kraftwerk Zschornewitz auf Erdgas umgerüstet wurde.
- 1976 führten Probleme bei der Erdgasversorgung zur erneuten Umrüstung nun wieder auf Braunkohle.
- 1989 Ende der Abraumbewegung
- 1991 der Tagebau Golpa-Nord wird eingestellt
- 2000 Beginn der Flutung des Restloches (Gremminer See)
- 2012 die Flutung des Restloches ist abgeschlossen
Tagebaufläche: 19,15km²
überbaggerte Orte: Gremmin (1982) und der Naderkauer Weg von Jüdenberg (1985)
Abraum: 348.500.000 m³
Rhokohle: 70.100.000 t
Ton: 8.700.000 t
Gremminer See
Fläche: 544ha
Höhenlage: 78,6m ü.NN.
Tiefe: max. 33m
    
        
    
Die Aufschlußarbeiten begannen 1958 und dauerten etwa bis 1962 an.
- 1964 lief der planmäßige Braunkohleabbau an. Der Tagebau belieferte vorallem die Kraftwerke Zschornewitz und Vockerode.
- April 1968 Stundung des Tagebau
- 1970 bis 1973 wurde die Kohleförderung zurück gefahren da das Kraftwerk Zschornewitz auf Erdgas umgerüstet wurde.
- 1976 führten Probleme bei der Erdgasversorgung zur erneuten Umrüstung nun wieder auf Braunkohle.
- 1989 Ende der Abraumbewegung
- 1991 der Tagebau Golpa-Nord wird eingestellt
- 2000 Beginn der Flutung des Restloches (Gremminer See)
- 2012 die Flutung des Restloches ist abgeschlossen
Tagebaufläche: 19,15km²
überbaggerte Orte: Gremmin (1982) und der Naderkauer Weg von Jüdenberg (1985)
Abraum: 348.500.000 m³
Rhokohle: 70.100.000 t
Ton: 8.700.000 t
Gremminer See
Fläche: 544ha
Höhenlage: 78,6m ü.NN.
Tiefe: max. 33m

 (1) 26. Juni 2005.jpg)
 (2) 26. Juni 2005.jpg)
 (3) 26. Juni 2005.jpg)
 (4) 26. Juni 2005.jpg)
 (5) 26. Juni 2005.jpg)
 (6) 26. Juni 2005.jpg)
 (7) 26. Juni 2005.jpg)
 (8) 26. Juni 2005.jpg)
 (9) 26. Juni 2005.jpg)
 (10) 26. Juni 2005.jpg)
 (11) 26. Juni 2005.jpg)
 (12) 26. Juni 2005.jpg)
 
         
         22. April 2005 (1).jpg) 
	         
         
         (24) August 2004 Schacht 403.jpg)
 (2) 11. Mai 2005.jpg)
 (23) 25. Juni 2005.jpg)
 (68) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
 (221) Februar 2005.jpg)
 (266) 03. Juli 2005.jpg)
 (12) 25. Juni 2005.jpg)

 (17) 24. Juni 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (36) 14. August 2005.jpg)
 (6) 16. Juni 2005.jpg)
 Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg) 
             Slg.D+O.Neumann BB.ca.2mm BNr. 05871.jpg)