Fluorit
DEUTSCHLAND
Baden-Württemberg
Schwarzwald
# Grube Clara bei Oberwohlfach
Sachsen
Erzgebirge
# Fundgebiet Greifensteine
# Pinge Geyer nahe Ehrenfriedersdorf
# SDAG Wismut Schacht 133 bei Niederschlag
# Steinbruch Bögl, Dörfel bei Annaberg
Revier Aue-Schlema
# SDAG Wismut Schacht 250 in Niederschlema
Revier Freiberg
# Grube Altväter samt Eschig im Mörtelgrund bei Sayda
Vogtland
# SDAG Wismut Revier Zobes
# Flusspat-Grube Schönbrunn
Sachsen-Anhalt
Harz
# Flußspat-Grube Flußschacht bei Rottleberode
Thüringen
# Granit-Steinbruch Henneberg bei Weitisberga
Thüringer Wald
# Fundgebiet am Seebachfelsen (Schneekopfkugeln) bei Friedrichroda
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.1 |
| Dichte (bis) | 3.2 |
| Chemische Formel | CaF2 |
| Farbe | farblos, vielfarbig |
| Härtegrad | 4 |
| Typlokalität | |
| Kristallsystem | kubisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig |
| Glanz | Glasglanz bis matt |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach dem chemischen Element Fluor (F) |
| Synonyme | Androdamant, Cheneuticit, Erzblume, Flußspat, Hüttenspat, Glasspat, Stinkspat, |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (6) 31. Juli 2014.jpg)
 im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 14. August 2005.jpg)
 (12) 28. Mai 2005.jpg)
 25. Juni 2005.jpg)
 (71) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
 (268) 03. Juli 2005.jpg)
 (26) 17. Juli 2005 Halde Schüsselgrund.jpg)
 (4) 19. Juni 2005.jpg)
 22. April 2005 (2).jpg)
 (8) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg)
 (5) 24. Juni 2005.jpg)
 Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 14. August 2005.jpg)
 (6) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg)
 (41) 05. Mai 2005 Huthaus Lichtloch IV.jpg)