Rokühnit
DEUTSCHLAND
Niedersachsen
- Kaligrube Hildesa bei Hildesheim
Rokühnit bildet gelblich-grünlich Krusten mit Rinneit auf und in Carnallit.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.35 |
| Dichte (bis) | 2.35 |
| Chemische Formel | Fe2+Cl2·H2O |
| Farbe | farblos, hellgrün, braun |
| Härtegrad | - |
| Typlokalität | Kaliwerk Salzdetfurth & Kaliwerk Siegfried-Giesen, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, (D) |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | - |
| IMA Status | IMA 1979-036 |
| Namensgebung | nach dem Mineralogen Robert Kühn |
| Synonyme | - |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (1) 17. April 2007.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 14. August 2005.jpg)
 (10) 30. September 2005.jpg)
 (14) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg)
 (31) 26. Mai 2005 Aufbereitung Alte Kunst.jpg)
 (72) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
 (114) Januar 2003 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (43) 23. April 2005 Schacht 397.jpg)
 (6) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg)
 (53) April 2005.jpg)