Rokühnit
DEUTSCHLAND
Niedersachsen
- Kaligrube Hildesa bei Hildesheim
Rokühnit bildet gelblich-grünlich Krusten mit Rinneit auf und in Carnallit.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.35 |
| Dichte (bis) | 2.35 |
| Chemische Formel | Fe2+Cl2·H2O |
| Farbe | farblos, hellgrün, braun |
| Härtegrad | - |
| Typlokalität | Kaliwerk Salzdetfurth & Kaliwerk Siegfried-Giesen, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, (D) |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | - |
| IMA Status | IMA 1979-036 |
| Namensgebung | nach dem Mineralogen Robert Kühn |
| Synonyme | - |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (240) April 2005.jpg)
 (5) 24. Juni 2005.jpg)
 (2) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg)
 (106) 23. April 2005.jpg)
 (51) 23. April 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (15) 02. September 2005.jpg)
 (23) 03. September 2005.jpg)
 (93) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VII.jpg)
 (203) 12. Juli 2004.jpg)
 (12) Juni 1999.jpg)
 (21) 31. Juli 2005.jpg)
 (3) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg)
 (19) 08. Mai 2005.jpg)
 (7) 17. Juli 2005.jpg)
 (16) 24. Juni 2005.jpg)
 (11) 30. Mai 2005.jpg)