Uranocircit
Uranocircite I = Ba(UO2)2(PO4)2•12H2O
Uranocircite II = Ba(UO2)2(PO4)2•10H2O
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Johanngeorgenstadt
- Sanierung der sog. Dammhalde
Die aktuellsten Funde resultieren aus den Tätigkeiten der Sanierung der Wismut GmbH. So konnte der Sammler St. Pestel (Klingenthal) zahlreiche Stufen bergen als bei der Sanierung der sog. Dammhalde ein anstehender Gang mit einer Uranmineralisation angeschnitten wurde. Der Uranocircit ist meist mit Autunit verwachsen, eine sichere Trennung ist rein optisch nicht möglich.
Uranocircite II = Ba(UO2)2(PO4)2•10H2O
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Johanngeorgenstadt
- Sanierung der sog. Dammhalde
Die aktuellsten Funde resultieren aus den Tätigkeiten der Sanierung der Wismut GmbH. So konnte der Sammler St. Pestel (Klingenthal) zahlreiche Stufen bergen als bei der Sanierung der sog. Dammhalde ein anstehender Gang mit einer Uranmineralisation angeschnitten wurde. Der Uranocircit ist meist mit Autunit verwachsen, eine sichere Trennung ist rein optisch nicht möglich.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.5 |
| Dichte (bis) | 3.5 |
| Chemische Formel | Ba(UO2)2(PO4)2·12H2O |
| Farbe | gelblichgrün bis zeisiggrün |
| Härtegrad | 2 - 3 |
| Typlokalität | Streuberg bei Bergen nahe Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) |
| Kristallsystem | tetragonal |
| Strichfarbe | blaßgeld |
| Opazität | durchscheinend |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach dem Urangehalt und circos (kirkos) = griech. für Falke (Typlokalität in der Nähe des Ortes Falkenstein) |
| Synonyme | Barium-Autunit, Barium-Phosphor-Uranit, Barium-Uranit |

 im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 14. August 2005.jpg)
 (11) 02. September 2005.jpg)
 (39) 01. Mai 2005.jpg)
 (117) Januar 2003 Absetzerhalde.jpg)
 (87) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VIII.jpg)
 (2) 24. Juni 2005.jpg)
 (6) 11. Mai 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (19) 14. August 2005.jpg)
 (140) 30. September 2003 Schacht 378.jpg)
 (10) 02. September 2005.jpg)
 (14) 14. August 2005.jpg)
 01. Mai 2005 (13).jpg)
 (2) 14. August 2005.jpg)
 (25) 03. Juli 2005.jpg)
 (3) 05. Juni 2005.jpg)
 (9) 24. Juni 2005.jpg)
 (30) 28. Mai 2005.jpg)