Phaunouxit
DEUTSCHLAND
Hessen
Revier Richelsdorf
# Grube Wechselschacht
Aggregate welche aus nadeligen XX von weißer Farbe aufgebaut sind. Phaunouxit kommt zusammen mit Pikropharmakolith vor.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.27 |
| Dichte (bis) | 2.28 |
| Chemische Formel | Ca3(AsO4)2·11 H2O |
| Farbe | farblos, weiß |
| Härtegrad | - |
| Typlokalität | Grube Gabe Gottes (inkl. Giftgrube), Sainte-Marie-aux-Mines (Markirch), Departement Haut-Rhin, Region Elsass (Alsace), Frankreich |
| Kristallsystem | triklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend |
| Glanz | Glas- bis Seidenglanz |
| IMA Status | IMA 1980-062 |
| Namensgebung | nach dem franz. Namen für den Fundort "Rauenthal" = Phaunoux |
| Synonyme | - |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (22) 02. September 2005.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (22) 31. 07.2005.jpg)
 (9) 02. September 2005.jpg)
 (12) 30. September 2005.jpg)
 (53) April 2005.jpg)
 (5) 31. Juli 2005.jpg)
 (15).jpg)
.jpg)
 (14) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (12) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (20) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (9) 31. Juli 2014.jpg)
 (7) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (39) 02. September 2005 Märchendom.jpg)