Kesterit
TSCHECHIEN (CZ)
Region Karlsbad
Bezirk Cheb (Eger)
# Versuchsbergbau bei Vernerow bei Asch
Auf der Halde kann man mit etwas Aufwand schöne Belege mit Kesterit finden er kann mit Stannit (Zinnkies) verwachsen sein und ist dan von diesem optisch nicht zu trennen. Weitere Mineralien in der Gesellschaft zum Kesterit können Sphalerit, Ambligonit, Mikroklin und Quarz sein.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 4.53 |
| Dichte (bis) | 4.57 |
| Chemische Formel | Cu2(Zn,Fe)SnS4 |
| Farbe | grünlichschwarz-met. |
| Härtegrad | 4.5 |
| Typlokalität | Kester, Arga-Ynnakh-Khai-Granitmassiv, Jana-Adytscha, Jana-Tal, Werchojansker Gebirge (Verkhoyansk Range), Sacha (Jakutija, Jakutien, Yakutia), Fernost, Russland |
| Kristallsystem | tetragonal |
| Strichfarbe | schwarz |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Metallglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der Typlokalität |
| Synonyme | "Isostannit" |

 (6) 17. Juli 2005 Lilienstein.jpg)
 (18) 02. September 2005.jpg)
 (7) 31. Juli 2014.jpg)
 (4) Juli 1998.jpg)
 (5) Salzteich & Kreuzteich 25.06.2005.jpg)
 (32) Juni 2002.jpg)
 (123) 17. August 2003.jpg)
 (8) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg)
 (21) 28. Mai 2005.jpg)
 (2) 19. Juni 2005.jpg)
 (11) August 2000 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (9) 17. März 2009.jpg)
 (91) 05. Mai 2005 Halde Lichtloch VIII.jpg)
 22. April 2005 (6).jpg)
 (4) 17. April 2007.jpg)
 (1) 09. Februar 2006.jpg)