Coquimbit
DEUTSCHLAND
Nordrhein-Westfalen
Sauerland
- Grube Sachtleben bei Lennestadt-Meggen
Coquimbit findet sich als Verwitterungsprodukt von Pyrit in winzigen weißen Aggregaten zusammen mit anderen Sulfaten.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.1 |
| Dichte (bis) | 2.1 |
| Chemische Formel | Fe23+(SO4)3·9H2O |
| Farbe | farblos, weiß, blaßviolett |
| Härtegrad | 2 |
| Typlokalität | Region IV, Chile |
| Kristallsystem | trigonal |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Perlmuttglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der Typregion in Chile |
| Synonyme | Blackeit, Blakeit |


 26. Juni 2005.jpg)
 (10) 26. Juni 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (8) 24. September 2005.jpg)
 (4) 30. September 2005.jpg)
 (20) 02. September 2005.jpg)
 (23) 14. August 2014.jpg)
.jpg)

 (232) April 2005.jpg)
.jpg)
 22. April 2005 (4) Hauptschacht.jpg)
 (124) 31. August 2005.jpg)