Collinsit
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.99 |
| Dichte (bis) | 3.03 |
| Chemische Formel | Ca2(Mg,Fe2+)(PO4)2·2H2O |
| Farbe | farblos, weiß, gelbbraun, blaßblau |
| Härtegrad | 3,5 |
| Typlokalität | Francois-See, Division Omenica Mining, British Columbia, Kanada |
| Kristallsystem | triklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Glas- bis Wachsglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach dem kanadischen Geologen William Henry Collins (1878-1937) |
| Synonyme | - |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (39) 31. August 2005.jpg)
 (1) 11. Juni 2005.jpg)
 (93) 23. April 2005.jpg)
 (50) 28. Mai 2005.jpg)
 (83) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VIII.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (12) 02. September 2005.jpg)
 (12) 02. September 2005.jpg)
 (12) 23. September 2005.jpg)
 (2) 03.09.05.jpg)
 (9) 11. Mai 2005 Hohneujahr Pochwäsche.jpg)
