Leukophan
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.96 |
| Dichte (bis) | 2.96 |
| Chemische Formel | Na2Ca2Be2[F2|Si4O12] |
| Farbe | farblos, grünlichweiß, gelblichgrün, blaßgelb |
| Härtegrad | 4 - 4,5 |
| Typlokalität | Laven (Skadön), Langesundsfjord, Larvik, Provinz Vestfold, Norwegen |
| Kristallsystem | triklin pseud. orthorhombisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig |
| Glanz | Glasglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. leukophanes = weiß |
| Synonyme | Leukophanit |

 (67) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (4) 17. April 2007 Schachtpinge.jpg)
 (51) 02. Juli 2000.jpg)
 (61) 28. Mai 2005.jpg)
 (10) 27. August 2005 Kohleverladung Herman-Schacht.jpg)
 (42) 05. Juni 2005.jpg)
.jpg)
 (54) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg)
 (3) 23. September 2005 Fundamentreste Lokomobil.jpg)
 (4) 24. Juni 2005.jpg)
 (8) 31. Juli 2005.jpg)
 (47) 28. Mai 2005.jpg)
 Slg.D+O.Neumann BB.ca.2mm BNr. 05871.jpg)
 (43) 19. Mai 2005 Abbaugrube Süd.jpg)
 22. April 2005 (28) Förderstollen zum Zentralschacht.jpg)