Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D)

Die ehemalige Sand.- Kiesgrube befindet sich direkt nördlich der Ortslage Babben. Aufgeschlossen ist eine Wechsellagerung von Kiesen und Sanden im Bereich einer Sanderfläche zwischen Relikten von Endmoränen im zentralen Teil des Niederlausitzer Grenzwalls. Die Aufschlußwände sind bereits durch die Erosion abgeflacht, so dass kein Blick auf das Anstehende möglich ist. Im Aufschluß waren auch Sedimente des Senftenberger Elblaufes aufgeschlossen sie erlaubten einst Funde von Achat und Amethyst. Typisch für Ablagerungen einer Sanderfläche ist das Vorkommen von Windschliffen.

Niederlausitzer Grenzwall - Lausitzer Grenzwall
Lausitzer Grenzwall Lusatian Grenzwall generell NW - SE streichender, vielfach in zwei parallel zueinander verlaufenden Teilen gegliederter Höhenrücken am Nordrand des Lausitzer Becken - und Heidelandes (Abb.24.1), bestehend aus einem heterogen zusammengesetzten, überwiegend aus saalezeitlichem Material, untergeordnet aber auch elsterzeitlichen und tertiären Schollen bestehender Endmoränenzug, der den Maximalvorstoß des saalezeitlichen Eises im Lausitzer Raum während des Warthe - Stadiums dokumentiert (Lausitzer Randlage). Von Südost nach Nordwest werden fünf Endmoränenbögen unterschieden, die den Rand des ehemals lobenförmig vorstoßenden Inlandeises nachzeichnen: Muskauer Faltenbogen (auch elsterzeitlich interpretiert!), Spremberger Lobus, Drebkau - Altdöberner Lobus, Drehna - Luckauer Lobus und Luckau - Golßener Lobus. Die Grundmoräne des Lausitzer Grenzwalls ist über weite Strecken als Satzendmoräne mit zwei nahe hintereinander verlaufenden Blockpackungen entwickelt. Im Norden des Grenzwalls schließen von Ost nach West das Bagenz - Jocksdorfer Becken, das Altdöberner Becken und das Luckauer Becken an. In diesem Hinterlandgebiet sind bisher 29 Vorkommen der Eem - Warmzeit palynologisch nachgewiesen worden, sodass der Grenzwall den Charakter einer Seengrenzmoräne besitzt. Im Westen geht der Grenzwall in den Niederen Fläming über (Fläming - Randlage). Die Geländehöhen liegen zwischen 100 m und 161 m NN. Häufig wird der - Muskauer Faltenbogen als östliches Teilglied des - Lausitzer Grenzwalls betrachtet. Dem Lausitzer Grenzwall südlich vorgelagert ist das Lausitzer Urstromtal. - Synonyme: Niederlausitzer Grenzwall; Lausitzer Randlage; Jüngerer Saale - Gürtelpars./NT/
Lausitzer Grenzwall: Vorlandsander des ... Lusatian Grenzwall S an der Sanderkomplex des Drehnte - Stadiums des mittelpleistozänen Saale - Hochglanzials im Bereich des südlichen Vorlandes des Lausitzer Grenzwalls. Synonym: Vorlandsander des Niederlausitzer Grenzwalls. /NS

FRANKE, D. (2014): Regionale Geologie von Ostdeutschland – Ein Wörterbuch. – Website  www.regionalgeologie-ost.de

Kategorien

Photos

Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (1) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (2) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (3) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (4) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (9) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (10) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (11) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (12) 24. Januar 2015 Windkanter.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (13) 24. Januar 2015 Windkanter.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (14) 24. Januar 2015.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 01. Mai 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (4) 22. April 2012.JPG
ehem. Bimsgrube Krufter Ofen nahe Kruft in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 16. Juni 2013.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (22) 23. April 2016.JPG
Steinbruch am Schlossberg bei Bornstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 28. Juni 2015 (Unteres Quarzitkonglomerat - Hornberg-Formation).JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (19) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (75) Juli 2001 Nordhalde.jpg
Steinbruch am Schafberg bei Mildenfurth nahe Weida in Thüringen, (D) (14) 20. Februar 2012.JPG
Steinsalz-Grube Borth bei Rheinberg, Revier Niederrhein, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 07. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (24) 26. Juni 2005.jpg
Bodenmühlwand bei Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (26) 14. Mai 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (77) Juli 2001 Nordhalde.jpg
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (29) 16. September 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (248) April 2005 Probezeche.jpg
SDAG Wismut Schacht 53, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg
Schacht Salzungen der Gewerkschaft Bernhardshall bei Bad Salzungen, Thüringen, (D) (7) 02. Mai 2014.JPG
ehem. Nickelhütte St. Egidien, Revier Callenberg, Sachsen, (D) (13) 31. Oktober 2013.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (21) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Findling Blauer Stein in Locherau bei Köthen, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 21. Juni 2013.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (35) 08. Mai 2005.jpg
Schacht Wendland, Gewerkschaft Wendland bei Nauden im Wendland, Niedersachsen, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (21) 10. Mai 2015.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (14) 02. April 2013.JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (12) 06. April 2013.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (34) 02. September 2005 sog. Butterkeller.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (36) 31. August 2005.jpg
Bergbauspuren am Wunderliche Köpfe Morgengang bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 02.03.2014.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (7) 02. April 2013.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (1) 16. September 2013.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (47) 14. April 2013 Detailansicht Basalt.JPG
Restloch Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (11) 31. Oktober 2013.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (14).JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (42).jpg
Steinbruch am Elsterwehr in Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (3) 16. Juni 2005.jpg
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (23) 19. Juni 2005.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (52) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (14) 28. Juni 2015.JPG
Merkelgrube bei Untergruppenbach nahe Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (6) 11. Mai 2015 (Gipskeuper - Trias).JPG
Blick auf Dorfchemnitz aus SW-Richtung (1) 26. Februar 2014 ehem. VEB Strumpfkombinat ESDA Thalheim.JPG
Steinsalz-Grube Borth bei Rheinberg, Revier Niederrhein, Nordrhein-Westfalen, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Antimonit - Diabas-Steinbruch Reimersgrün bei Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00036..JPG
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (26) 03. September 2005.jpg
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (23) 03. April 2013.JPG
Schachtverwaltung 253 (später Interflug Betriebsferienlager) (24) 13. März 2014 Weiße Pestwurz - Petasites albus.JPG
Erythrin - Grube Daniel, Revier Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00048.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (27) 22. April 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 4 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 02. September 2015.JPG
Unterer Kalkofen Stollen am Kasino in Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (1) 31. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 555 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 12. April 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.