Schacht Conow (Kali- & Steinsalzwerk) bei Conow, Mecklenburg-Vorpommern, (D)
    	Kali- & Steinsalzwerk Conow:
- 31. März 1910 Gründung der Gewerkschaft Conow
- 19. September 1912 Gefriermaschine zur Schachteufe wird in Betrieb gesetzt
- 10. Dezember 1912 Frostmauer ist geschlossen
- 01. April 1913 konnte die Gefriemaschine bereits wieder abgestellt werden
- 1914 Erreichen von 594m Teufe
- 1916 Kauf der Fabrik von Schacht Friedrich Franz in Lübtheen
- 1916 bis 1917 weiterteufen bis zur Endteufe von 720m
- 1920 Ankauf von Braunkohlefeldern zur Selbstversorgung durch die Gewerkschaft Conow
- 1926 absatzbedingte Stillegung danach Flutung der Grube mit Sole
- 15. April 1927 Flutung ist abgeschlossen
- 1927 Demontage des Fördergerüstes
- 1975 Untersuchungen an den Schachtröhren der Grube Conow, Jessenitz und Lübtheen
- 1984 bis 1986 Erneuerung der Schachtabdeckung
- 1996 Einbau einer Sperre bei 54m Teufe sowie einer Schachtplombe aus Stahlbeton
Betreiber: Gewerkschaft Conow
Belegschaft: bis zu 260 Mann
Gesamtteufe: 720m
    
        
    
- 31. März 1910 Gründung der Gewerkschaft Conow
- 19. September 1912 Gefriermaschine zur Schachteufe wird in Betrieb gesetzt
- 10. Dezember 1912 Frostmauer ist geschlossen
- 01. April 1913 konnte die Gefriemaschine bereits wieder abgestellt werden
- 1914 Erreichen von 594m Teufe
- 1916 Kauf der Fabrik von Schacht Friedrich Franz in Lübtheen
- 1916 bis 1917 weiterteufen bis zur Endteufe von 720m
- 1920 Ankauf von Braunkohlefeldern zur Selbstversorgung durch die Gewerkschaft Conow
- 1926 absatzbedingte Stillegung danach Flutung der Grube mit Sole
- 15. April 1927 Flutung ist abgeschlossen
- 1927 Demontage des Fördergerüstes
- 1975 Untersuchungen an den Schachtröhren der Grube Conow, Jessenitz und Lübtheen
- 1984 bis 1986 Erneuerung der Schachtabdeckung
- 1996 Einbau einer Sperre bei 54m Teufe sowie einer Schachtplombe aus Stahlbeton
Betreiber: Gewerkschaft Conow
Belegschaft: bis zu 260 Mann
Gesamtteufe: 720m

	        
        
         (20) 31. August 2005.jpg)
 (11) 26. Juni 2005.jpg)
 (79) April 2005.jpg)
 (33) 01. Mai 2005.jpg)
 (40) April 2005 ehemaliger Standort der Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg)
 (6) 17. April 2007 Schachtpinge.jpg)
 22. April 2005 (1).jpg)
 (10) 25. Juli 2006.jpg)
 (118) 31. August 2005.jpg)
 (12) Juni 1999.jpg)
 (25) 02. Mai 2005.jpg)
 (16) 08. Mai 2005.jpg)
 (101) 05. Mai 2005 Bergschmiede Lichtloch VII.jpg)
.jpg)
 (11) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg)
 (79) 21. Januar 2006.jpg)
 22. April 2005 (7) am Hauptschacht.jpg)
 (4) 12. August 2006.jpg)
.jpg)
 (5) 31. August 2005.jpg)