Schächte Brefeld I & II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D)

SCHACHTANLAGE BREFELD

1891 bis 1893 - Umfangreiches Bohrprogramm
- Festlegung von Bohrloch 3 als Schachtansatzpunkt für Schacht I
12. Februar 1898 - Schacht I erreicht bei ca. 205m das Kalisalzlager
- Abbau in der Kainit-Hutzone des Kalilagers
1902 - Beginn der Teufarbeiten zu Schacht II
1906 - erreicht Schacht II seine Endteufe bei 508m
1908 und 1909 - Kurze Unterbrechung des Abbaus wegen Gaszutrittes auf der 400 und 500m Sohle
1919 - Konsolidierung mit den Staatlichen Salzwerken Staßfurt
1924 - Stundung der Grube Brefeld wegen Absatzschwierigkeiten
1928 - Übernehme der Grube durch die Preussag welche jedoch die Gurbe nicht in Betrieb setzt
1929 - Entscheidung zur Stilllegung der Grube
1930 - die Preussag zieht sich aus dem Grubenfeld zurück
1934 - bekommt die Preussag die Aufforderung  die Schächte Brefeld I und II für die Rüstungsindustrie zugänglich zu machen.
1935 - Übernahme der Schächte durch die Luftwaffe
- Nach dem II. Weltkrieg wurde die Grube erst durch die Amerikaner und später durch  die russische Armee in Augenschein genommen.
- Es folgte die Entscheidung die Grube vollständig zu räumen diese Arbeiten dauerten bei 1954 an.
1994 - Befahrung und Teilsicherungsarbeiten in der letzten, offenen Grube im Revier Staßfurt durch die Ruhrkohle AG, das Bergamt Staßfurt und den Schachtbau Nordhausen.

Kategorien

Revier Staßfurt - Egeln (Kali & Salz)

- Kaliwerk Hadmersleben (Schacht 1 & Schacht 2) - Schacht Berlepsch in Staßfurt - Schacht Brefeld I bei Tarthun - Schacht Brefeld II bei Tarthun - Schacht Douglashall I (auch Schacht Westeregeln I o. Auguste-Victoria)- Schacht Douglashall II (auch Schacht Westeregeln... mehr...

Photos

Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (7) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (8) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (9) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (11) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld I bei Tarthun in Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 03. April 2013.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Beiträge zur Mineralogie und Geologie von Sachsen-Anhalt

Beiträge zur Mineralogie und Geologie von Sachsen-Anhalt.jpg
Themenkomplexe: Der Oberharz (Geologie, Hydrothermale Gänge, Kupferschieferlagerstätten), Salzlagerstätten (Kali- und Steinsalz, Staßfurt, 140 Jahre Salzbergbau, Boracit), Regionale Geologie von Halle (Übersicht, Permokarbon, Minerale im Quarzporphyr, Geiseltal), Allgemeine...mehr

Mineralien-Welt Heft 2 - 2001

Mineralien-Welt Heft 2 - 2001.gif
MINERALIEN-Welt 2/2001 Die ehemalige Kaligrube Brefeld bei Staßfurt · Sekundäre Kupfermineralien von der Fortuna-Fundgrube bei Seiffen im Erzgebirge · Interessanter Neufund von Euklas aus dem Schönachtal bei Gerlos, Tirol ... Brefeld ist eine ehemalige Salzlagerstätte in...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (28) 02. Oktober 2014.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 03. April 2013.JPG
Bodenmühlwand bei Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (22) 14. Mai 2015 Estherienschichten.JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 28. Juni 2015.JPG
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (61) 30. Juni 2013 Schurf 57-1-2.JPG
Schacht Heiligenroda V (Schacht Dönges II) in Möllersgrund bei Frauensee, Thüringen, (D) (8) 02. Mai 2014.JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Steinbruch Caspar am Bellerberg bei Ettringen in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (21) 16. Juni 2013.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (1) 24. Januar 2015.JPG
Schacht König Wilhelm II bei Bad Friedrichshall, Baden-Württemberg, (D) (1) 11. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 14, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 27. Mai 2015.JPG
Schacht 8 der Zeche Rheinpreußen bei Homberg im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 08. Juli 2013.JPG
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (22) 10. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (113) Januar 2003 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 02. September 2015.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 16. Juni 2013.JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Findling in der Mosigkauer Heide bei Dessau in Sachsen-Anhalt, (D) (2) 21. Juni 2013.JPG
Eisensteingrube Merlau-Nord II, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (2) 22. April 2016.JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (48) 03. September 2005.jpg
Schacht 6 und 7 (Pattberg 1 und 2) der Zeche Rheinpreußen bei Moers, Rhurgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 08. Juli 2013.JPG
Kalkwerk Oberscheibe bei Scheibenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 14. August 2014.jpg
Verwendung des Finkenberg-Raseneisenstein als Baumaterial in Groß Mehßow nahe Calau in Brandenburg, (D) (1) 24. Januar 2015.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (55) 31. August 2005.jpg
Viertelstein bei Mistelbach nahe Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (5) 14. Mai 2015 Bayreuth-Formation.JPG
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (14) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (10) 25. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (25) August 2004 Bohrwagen am Schacht 403.jpg
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (24) 03. Juli 2005.jpg
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (14) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 16. Juni 2013.JPG
Schacht 8, Zeche Auguste Victoria bei Lippramsdorf nahe Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 08.06.15.JPG
Granit-Steinbruch Wildenau bei Rodewisch im Vogtland, Sachsen, (D) (32).jpg
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (1) 30. September 2006.jpg
Wolfgang Stollen in Rittersberg, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 09. Januar 2015.JPG
Lavawerk Nickenich der AG Steinindustrie - bei Nickenich in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 09. Juni 2013.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (47) 05. Juli 2014.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (43) 31. August 2005.jpg
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (12) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (19) 20.12.2014.JPG
Granit-Steinbruch Oppenrieder am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (5) 25. Juli 2012.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (28).jpg
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (40).JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (29) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (24) 10. Mai 2015.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (6) 25. Januar 2014.JPG
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (28) 16. Juni 2013.JPG
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (18) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (17) 31. Oktober 2013.JPG
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (51) 30. Juni 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.