SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D)

Der SAG/SDAG Wismut Schacht 51 im Revier Johanngeorgenstadt:

Schachtquerschnitt: 18,8m²
Schachtneigung: bis zur 25m Sohle 84° darunter seiger (90°)
Rasensohle: 738,57 ü.NN
25m Sohle (St. Georg Stollen): 682,76 ü.NN
37-Lachter-Sohle: 657,00 ü.NN
40-Lachter-Sohle: 625,50 ü.NN
78-Lachter-Sohle: 557,80 ü.NN
Schachtsumpf: 533,50 ü.NN

Der Schacht trug bei seiner Belegschaft den Beiname Weiße Taube. Dies ist etwas verwirrend den die Wismutschachtanlage stand mit dem nahe Weiße Taube Stollen nicht in Verbindung.
Altbergbau auf welchen man sich beziehen kann ist der Christianus Schacht nur unweit von diesem wurde mit der Schachtteufe begonnen.

- 03. Dezember 1947 Beginn der Teufarbeiten zum Schacht 51 durch das Objekt 12
- Zur Nutzung als Übertageanlagen wurde das ERLA-Maschinenwerk genutzt. Neuerrichtung von Lampenstation und Duschkombinat.
- 1948 Bau der Kompressorstation 2b
- 07. März 1949 Übergabe an das Objekt 1 (Erzgewinnung)
- 1949 Schrägaufzug zur Haldenförderung in Richtung Oberjugel
- 1952 Verlängerung der Bahnförderung bis nach Unterjugel
- 16. Oktober 1953 Europa-Rekord im Schnellvortrieb im Revier von Günter Herberger (300,2m Vortrieb in einem Monat).
- 01. Mai 1956 Schacht 51 erhält die Wanderfahne "Bester Schacht" im Objekt 1
- 01. September 1956 der Schacht 51 wird dem Schacht 31b angeschlossen
- Nach der Beendigung des Bergbaus werden die Übertageanlagen durch das neugegründete Werk VEB Werkzeugmaschinenfabrik (WEMA) übernommen.



Kategorien

Revier Johanngeorgenstadt

REVIER JOHANNGEORGENSTADT Das Bergbau Revier Johanngeorgenstadt befindent sich grob zwischen dem Rabenberg im Norden, Oberjugel im Süden, Potucky (Breitenbach) CZ im Osten und Steinbach im Süden.- ca. 1550 Beginn des Bergbau am Fastenberg (Eisenerze)- ca. 1560 kam der Bergbau auf Zinn hinzu... mehr...

Photos

SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 11. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 11. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 11. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 11. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 11. Mai 2005 ehem. Kompressorstation.jpg
SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 11. Mai 2005.jpg

Geo-Koordinaten

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (15) 07. Juni 2015.JPG
Doppelschachtanlage Grube Maffei bei Nitzlbuch nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (21) 20.12.2014.JPG
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (35) 24. Juni 2005.jpg
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (35) 05. Juni 2005.jpg
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (32) 16. Juni 2013.JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 16. Juni 2013.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (10) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Grubenfelder Leonie zw. Schacht Leonie und Degelsdorf bei Auerbach i.d. Oberpfalz, Bayern, (D) (8) 20. Dezember 2014.JPG
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (25).JPG
Am Roten Berg (621 ü.NN) bei Crandorf nahe Erla im Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 24. September 2013.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (15) 02. Oktober 2014.JPG
Bruchfeld im Bereich der Jacobsgrube bei Groß Börnecke, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 25. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Querschlag 4 in Wittigsthal, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 22. Februar 2012.JPG
Halde der Hermannschächte bei Helfra nahe Eisleben in Sachsen-Anhalt, (D) (27) 28. Juni 2015.JPG
Ehemaliger Sandsteinbruch bei Bornstedt nahe Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 28.06.2015 (Hornburg-Formation).JPG
Restloch Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (11) 31. Oktober 2013.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (30) 31. August 2005.jpg
Rhyolith-Steinbruch Rehberg bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (8) 25. Juni 2012.JPG
Florentin-Kästner Schacht 1 (Morgenstern-Schacht VII), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (6) 24. September 2005.jpg
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (19).JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (48) 14. April 2013 Detailansicht Basalt.JPG
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (11) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (7) 17. Juli 2005.jpg
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 16. September 2013.JPG
Halde des Kaliwerk Hattorf bei Röhrigshof nahe Philippsthal, Röhn, Hessen, (D) (2) 31. Juli 2005.jpg
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (2).JPG
SDAG Wismut Schurf 3 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 02. September 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 12, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 24. September 2013.JPG
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (3) 17. März 2009.jpg
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (20) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (10).JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (35) 22. April 2012.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (31) 04.April 2013 Fundamentreste Aufbereitung.JPG
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (23) 13.12.2015.JPG
Grube Eleonore zw. Bieber und Fellingshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (10) 22.04.2016.JPG
Endlaugenstapelung mit Pumpstation 6 bei Springen, Rhön, Thüringen, (D) (1) 02. Mai 2014.JPG
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 30. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 2, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 27. Mai 2015.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (2) 02. September 2005 sog. Eingangsstollen.jpg
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (30) 27. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (7) Juli 1998 Schacht 410.jpg
Der Fällbach zwischen Antonsthal und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 18. September 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (161) Mai 2004.jpg
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 28. Juni 2015.JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (34) 07. Juni 2015.JPG
Communzeche Neues Glück bei Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 04. November 2015.JPG
Restloch Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (23) 31. Oktober 2013.JPG
Grube Arme Hilfe bei Ullersreuth nahe Hirschberg in Thüringen, (D) (7) 31. August 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (15) 22. April 2012.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.