Serpierit
| Eigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Dichte (von) | 2.52 | 
| Dichte (bis) | 3.07 | 
| Chemische Formel | Ca(Cu,Zn)4(SO4)2(OH)6·3H2O | 
| Farbe | himmelblau, grünlichblau | 
| Härtegrad | 3.5 - 4.0 | 
| Typlokalität | Serpieri Mine, Kamariza, Revier Lavrion (Laurion), Attika (Attikí, Attica), Griechenland | 
| Kristallsystem | monoklin | 
| Strichfarbe | grünlichweiß | 
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig | 
| Glanz | Seidenglanz | 
| IMA Status | anerkannt vor 1959 | 
| Namensgebung | nach der Typlokalität | 
| Synonyme | - | 

        
         (20) 04. Juni 2005.jpg)
 (103) 31. August 2005.jpg)
 (19) Halde nahe dem Schacht Staßfurt II (Hammacher).jpg)
 (14) 25. Juni 2005.jpg)
 (40) 14. August 2014.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (30) 02. September 2005.jpg)
 (26) 14. August 2014.jpg)
 (17) Halde nahe dem Schacht Staßfurt II (Hammacher).jpg)
 (13) 30. September 2005.jpg)
 (36) 29. Mai 2005.jpg)
 (24) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (8) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg)