Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D)
Steinbruch Schweinskopf/Karmelenberg bei Ochtendung:
Die Gesteine (Schlacken und Basalte) der Karmelenberg-Vulkangruppe stehen wohl schon seit Jahrhunderten im Abbau was zu einem ausgedehnten Grubenfeld “Schweinskopf” führte welches noch heute betrieben wird. Der Schweinskopf ist nun nahe zu komplett abgetragen doch blieb der 372m hohe Schlackekegel des Karmelenberg als Landmarke erhalten und steht heute unter Naturschutz.
Die Vulkangruppe um den Karmelenberg wird auf ein Alter von 300.000 bis 350.000 Jahren datiert.
Die Gesteine (Schlacken und Basalte) der Karmelenberg-Vulkangruppe stehen wohl schon seit Jahrhunderten im Abbau was zu einem ausgedehnten Grubenfeld “Schweinskopf” führte welches noch heute betrieben wird. Der Schweinskopf ist nun nahe zu komplett abgetragen doch blieb der 372m hohe Schlackekegel des Karmelenberg als Landmarke erhalten und steht heute unter Naturschutz.
Die Vulkangruppe um den Karmelenberg wird auf ein Alter von 300.000 bis 350.000 Jahren datiert.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (22) 05. Mai 2005 ehemalige Pulverkammer LL I.jpg)
 (17) Februar 2005.jpg)
 (14).jpg)
 (32) 05. Juni 2005.jpg)
 (13) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr im Handstück.jpg)
 (104) 23. April 2005.jpg)
.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (14) 23. September 2005.jpg)
 (38) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (134) 23. April 2005.jpg)
 (56) Februar 2001.jpg)
 (52) Februar 2001.jpg)