Die Mineralien der Eifel (Vulkaneifel)

DIE MINERALIEN DER EIFEL (Vulkanparagenese):

Aegirin (1,2), Aeschynit-(Ce) (1,5), Afghanit (2), Afwillit (2,3), Akermanit (2), Aktinolith (1,5), Albit (1,2,5), Allanit-(Ce) (1,5), Allanit-(La) (1,5), Almandin (1,2,5), Almarudit (2), Alumoakermanit (2), Alumohydrocalcit (1,5), Alunit (1,2,5), Alunogen (2), Analcim (2,4), Andalusit (1,4,5), Andradit (1,2,3,5,6,7,8), Anhydrit (2), Anilith (1,5), Ankerit (1), Anorthit (1,2,3,8), Anorthoklas (1,5), Apophyllit-(KF) (2), Aragonit (1,2,4,5,6,8), Augit (1,2,3,5,6,7), Azurit (1,2,5,6), Baddeleyit (1,2,5), Baryt (1,5,6), Bellbergit (2), Betafit (1,5), Biotit (1,2,3,4,5,6,7,8), Birtholith-(Ce) (1), Bixbyit (2,3), Bornit (2), Braunit (2), Brearleyit (2), Bredigit (2), Brownmillerit (2), Brucit (2), Bustamit (1,5), Calcio-Olivin (2), Calciobetafit (1,2,5), Calcit (1,2,3,4,5,6,8), Cancrinit (1,5), Carnotit (2), Cerianit-(Ce) (2,4,6), Cerussit (6), Chabasit-Ca (2,3), Chalkopyrit (1,5), Cheralith (2), Chevkinit-(Ce) (1,2), Chlorapatit (6), Chlorit (1,5), Christofschäferit-(Ce) (4), Chromit (2), Chrysokoll (1,3,5,6), Coelestin (2), Columbit-(Fe) (2), Columbit-(Mn) (1), Cordierit (1,2,3,5,6,8), Covellin (2), Cristobalit (2,3,4,7,8), Cuprit (2), Cuprorivait (2,3,6), Cuspidin (2), Davyn (1,2,4,5,6), Devillin (1,2,5), Digenit (1,2,5), Diopsid (1,2,3,5), Djurleit (1,5), Dolomit (1,2,5,8), Dorrit (6), Eifelit (2), Eisen ged. (3), Eltyubyuit (2), Enstatit (1,2,6,8), Epidot (1,5), Erionit-Ca (2), Ettringit (2,3,4), Fayalit (2,3,6,8), Fergusonit-(Ce) (1,5), Fergusonit-(Y) (1,2,5), Ferriallanit-(Ce) (1), Ferriallanit-(La) (1), Ferri-Kaersutit (3), Ferri-Obertiit (8), Ferrosilit (1,2,5), Fersmit (1,5), Flörkeit (2), Fluor-Richterit (2), Fluorapatit (1,2,3,4,5,6,7,8), Fluorcalciobritholith (1), Fluorit (1,2,5,6), Fluorphlogopit (3), Forsterit (1,2,3,5,6,8), Friedrichbeckeit (2), Fuchsit (2), Galenit (3,6), Gehlenit (1,2,4,5,8), Gips (1,2,5,6,8), Gismondin (3), Goethit (1,2,5,6), Götzenit (1,5), Granat (4), Grandidierit (2,6), Graphit (2), Grossular (1,2,5,8), Gryolith (2), Halloysit (5), Halloysit-10A (1), Halloysit-7A (1), Hämatit (1,2,3,4,5,6,7,8), Hauyn (1,2,3,4,5,7), Hedenbergit (1,5), Hercynit (1,2,4,5), Hibschit (2), Hornblende (1,2,3,6,7), Huttonit (1,5), Hyalit / Opal (1,2,3,5), Hydrocalumit (2,3), Hydromagnesit (2), Hydroxymanganopyrochlor (1), Hydrozinkit (1,5), Hypersthen (3), Ilmenit (1,2,5,6,8), Ilmenorutil (1,5), Indialith (2), Jakobsit (1,2,4,5), Jarosit (1,2,3,5,6), Jasmundit (2), Jennit (2), Jeremejewit (3,6,8), Kaersutit (1,3,5,6), Katoit (2), Katophorit (1,5), Kinoshitalith (2), Klinochlor (2), Klinoenstatit (3), Klinoferrosilit (2), Konichalcit (2), Korund (1,2,3,4,5,6,8), Kottenheimit (2), Kuzelit (2,3), Laihunit (2), Langit (2), Lavenit (1,5), Lepidokrokit (1,2,5), Leucit (1,2,3,5,6,7,8), Levyn-Ca (2), Liebauit (6), Lorenzenit (2), Maghemit (1,5), Magnesioferrit (2,6,8), Magnesiohastingsit (1,2,5), Magnesiohornblende (6), Magnesit (1,5,6), Magnesium-Arfvedsonit (1,2), Magnetit (1,2,3,4,5,6,8), Malachit (1,2,3,5,6), Markasit (1,2,5), Mayenit (2), Mejonit (1,2,5), Melanterit (1,5), Melilith (2), Mellit (2), Merrihueit (2), Mikroklin (2), Monazit-(Ce) (1,2,4,5,6), Monazit-(La) (1,5), Monticellit (2), Montmorillonit (1,2,4,5,6), Mottramit (2,6), Mullit (1,2,3,5,6,8), Muskovit (1,2,3,5,8), Namansilit (2), Narsarsukit (2), Natrojarosit (1,2,5), Nephelin (1,2,3,4,5,6,7,8), Nickenichit (6), Nioboaeschynit-(Ce) (1), Nitrokalit (2), Nordstrandit (2), Nosean (1,3,5,8), Obertiit (2,3,6), Offretit (2), Oligoklas (2), Olivin (2,3), Orthoklas (2,8), Osumilith (2,8), Osumilith-(Mg) (2,3,6), Oxiphlogopit (3,6), Pargasit (1), Periklas (2), Perowskit (2,5), Perrierit-(Ce) (1,5,6), Perrierit-(La) (1), Phillipsit (3), Phillipsit-Ca (1,2), Phillipsit-K (1), Phlogopit (1,2,3,5,6,8), Plagioklas (2,3,4), Plombierit (2), Polykras-(Y) (1,5), Portlandit (2), Powellit (2), Pseudobrookit (1,2,3,4,5,6,7,8), Pyrit (1,2,5), Pyrophanit (1,4,5), Pyroxferroit (2), Pyroxmangit (1,2,5), Pyrrhotin (1,2,3,5,6), Quadridavyn (2), Quarz (1,2,3,5,6,7,8), Rankinit (2), Reinhardbraunsit (2), Rhabdophan-(Ce) (1,5), Rhodesit (2), Rhodochrosit (1,5), Rhodonit (1,4,5), Rhönit (2,3,6,7,8), Richterit (1,5), Roedderit (2,3,8), Rondorfit (2), Rozenit (1,2,5), Rutil (1,2,3,4,5,6,8), Samarskit-(Y) (1,5), Sanidin (1,2,3,4,5,6,7,8), Schäferit (2,3,6), Schorlomit (2), Sekaninait (2), Sellait (2,3,8), Shulamitit (2), Siderit (1,2,5,6), Sillimanit (1,2,3,5,8), Sodalith (2,3,6,8), Spessartin (1,2,5), Spinell (1,2,3,6,8), Spurrit (2), Srebrodolskit (2), Staurolith (1,5), Steacyit (1,5), Stellerit (2), Strätlingit (2,3), Sylvin (1,5), Szomolnokit (1,5), Tangeit (2), Tenorit (2,3,6), Tephroit (1,4,5), Ternesit (2), Thaumasit (1,2,3,5), Thenardit (2,4), Thomsonit-Ca (2,3), Thorianit (1,5), Thorit (1), Titanit (1,2,3,4,5,6,8), Tobermorit (2,3), Topas (2,3,4,6,8), Tridymit (2,3,4,6,7,8), Tschörtnerit (2), Ulvöspinell (2), Ungarettiit (2), Uranpyrochlor (1,5), Vanadinit (6), Vaterit (2,4), Vertumnit (2), Vesignieit (3), Vivianit (6), Volborthit (2,3,6,8), Wadalit (2), Wagnerit (2,6,8), Wakefieldit-(Ce) (6), Willhendersonit (2), Wöhlerit (1,5), Wollastonit (2,3,4,5), Wollastonit-1A (1,2?), Xenotim-(Y) (1,2,5), Zeophyllit (2), Zirkon (1,2,3,4,5,6,8), Zirkonolith (2,3,5,6), Zirkonolith-3O (1,2?), Zirkonolith-3T (1,2?), 

Mineral - Mineral wurde aus dem vulkanischen Material bekannt
Mineral - Mineral ist mit einem Foto in der Datenbank hinterlegt
Mineral - Mineral hat im Fundgebiet seine Typlokalität
Mineral - nicht sicher bestimmt / unklare Zuordnung
(1) - Mineral wurde aus diesem Aufschluss bekannt

Die Aufschlüsse:
1 - Bimsgrube Zieglowski / In den Dellen
2 - Stbr. Caspar am Bellerberg bei Ettringen 
3 - Stbr. Rothenberg bei Bell
4 - Stbr. / Bimsgrube Wingertsberg bei Mendig
5 - Bimsgrube Krufter Ofen
6 - Steinbruch Nickenicher Sattel / Eicher Sattel
7 - Steinbruch Schweinskopf / Karmelenberg bei Ochtendung
8 - Steinbruch Wannenköpfe 

Geo-Koordinaten

Photos

Hydroxymanganpyrochlor - Grube Zieglowski, In den Dellen, Mendig, Eifel, (D) Slg. D.Neumann BNr. 01127 (1).JPG
Aegirin - Stbr. Caspar Ettringer Bellerberg bei Mayen in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) BNr. 0887.JPG
Lileyit - Stbr. Löhley bei Übersdorf in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01128.JPG
Ferrikaersutit - Stbr. Rothenberg b. Bell nahe Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg.D.Neumann BNr. 01132..JPG
Sapphirin-2M - Stbr. Caspar am Ettringer Bellerberg bei Mayen, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01134..JPG
Gismondin - Stbr. Schellkopf bei Brenk in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01136..JPG
Phillipsit-K - Stbr. Schellkopf bei Brenk in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01137..JPG
Larnit - Stbr. Caspar am Ettringer Bellerberg bei Mayen, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01141..JPG
Fergusonit-(Y) - Grube Zieglowski, In den Dellen bei Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01152.JPG
Ferriallanit-(La) - Grube Zieglowski, In den Dellen, Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01158.JPG
Eifelit - Stbr. Caspar am Ettringer Bellerberg bei Mayen, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01129 (1).JPG
Dorrit - Stbr. Nickenicher Sattel bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01228.JPG
Cuprorivait - Stbr. Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01231.JPG
Olivin - Steinbruch Karmelenberg bei Ochtendung nahe Mayen, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01240.JPG
Sanidin - Basalt Stbr. Kamelenberg bei Ochtungen, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01261.JPG
Hauyn - Bimsgrube Zieglowski in den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01277.JPG
Quadridavyn - Stbr. Caspar, Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - BNr. 04463 Slg. D+O.Neumann.JPG

Bildergalerien

Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D)

Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 16. Juni 2013.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell:Gegenstand des Abbaus ist der sogenannte Rothenberg-Vulkan welcher aus zwei Schlackekegeln bestand. Aufgeschlossen sind im Steinbruch Rothenberg eine Wechsellagerung von Schlacke und Lavagängen sowie ein mächtiger Basanitlavastrom. Der Beginn der Entstehung...mehr

Mineralien

Aegirin

Aegirin - Stbr. Caspar Ettringer Bellerberg bei Mayen in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) BNr. 0887.JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz - EifelU. Baumgärtel und B. Cruse (Aufschluß 5/6 2007 - Die Mineralien der Vulkaneifel) nennen Aegirin als verbreitetes Mineral in den Steinbrüchen der Vulkaneifel. Sie weisen jedoch auch auf die Schwierigkeiten...mehr...

Hydroxymanganpyrochlor

Hydroxymanganpyrochlor - Grube Zieglowski, In den Dellen, Mendig, Eifel, (D) Slg. D.Neumann BNr. 01127 (1).JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel- Grube Zieglowski in den Dellen bei Niedermendig  "Typlokalität"Bisher glit das Mineral als höchst...mehr...

Lileyit

Lileyit - Stbr. Löhley bei Übersdorf in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01128.JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel - Stbr. Löhley bei Übersdorf "Typlokalität"  Über die Häufigkeit des Minerals kann man noch keine gesicherte Aussage treffen da er sich optisch nicht von den Mineralien Barytolamprophyllit...mehr...

Eifelit

Eifelit - Stbr. Caspar am Ettringer Bellerberg bei Mayen, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01129 (1).JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel - Stbr. Caspar am Ettringer Bellerberg bei Mayen "Typlokalität" Der bisher sehr rare Eifelit stammt aus einem Quarz-Feldspat (Sanidin)-Einschluss der Leucit-Tephrit-Lava...mehr...

Ferrikaersutit

Ferrikaersutit - Stbr. Rothenberg b. Bell nahe Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg.D.Neumann BNr. 01132..JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel - Stbr. Rotherberg bei Bell nahe Mendig Ferrikaersutit bildet...mehr...

Gismondin

Gismondin - Stbr. Schellkopf bei Brenk in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01136..JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel - Stbr. Schellkopf bei BrenkGismondin kommt in Stbr. Schellkopf in der spätvulkanischen Zeolithparagenese vor. Er bildet...mehr...

Philipsit-K

Phillipsit-K - Stbr. Schellkopf bei Brenk in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01137..JPG
DEUTSCHLAND Bayern Fichtelgebirge - Stbr. Teichelberg bei Pechbrunn Phillipsit-K bildet in der Zeolith-Paragenese schöne xx bis mehrere mm-Größe. Da im Basalt-Steinbruch am Teichelberg auch der Phillipsit-Na vorkommt...mehr...

Larnit

Larnit - Stbr. Caspar am Ettringer Bellerberg bei Mayen, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01141..JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel - Stbr. Caspar, Ettringer Bellerberg bei Mayen Larnit findet sich als wenig auffälliger...mehr...

Fergusonit-(Y)

Fergusonit-(Y) - Grube Zieglowski, In den Dellen bei Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01152.JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel - Grube Zieglowski, In den Dellen bei Mendig Fergusonit-(Y) wurde bisher...mehr...

Dorrit

Dorrit - Stbr. Nickenicher Sattel bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01228.JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel - Stbr. Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich Dorrit gehört zu den Raritäten nicht nur in der Eifel. Er bildet winzige...mehr...

Cuprorivait

Cuprorivait - Stbr. Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01231.JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Eifel - Stbr. Nickenicher Weinberg bei Kruft Cuprorivait kann ohne Zweifel zu den Großen Raritäten der Eifel gezählt werden. Das...mehr...

Hauyn

Hauyn - Bimsgrube Zieglowski in den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01277.JPG
DEUTSCHLAND Rheinland-Pfalz Osteifel - Bimsgrube Zieglowski (In den Dellen) Die Bimsgrube gilt als der deutsche Fundort für Hauyn und liefert immer...mehr...

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Schacht Hattorf des Kaliwerk Hattorf, Röhrigshof bei Philippsthal, Rhön, Hessen, (D) (3) 31. Juli 2014.jpg
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (15) 09. Juni 2013.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (4) Mai 1998.jpg
Pollasch Ehrenmal bei Hergenbrücken nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (2) 04. Juli 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (69) ehemaliges Duschkombinat Schacht 22.JPG
Schacht Neu Staßfurt VI, Kaliwerk Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 25. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 7, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 27. Mai 2015.JPG
Communzeche Neues Glück bei Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 04. November 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (17) 02. September 2015.JPG
Grube Schöneberg und Wilhelmstrost bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (11) 24. April 2016.JPG
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 02.03.2014.JPG
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (2) 17. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (107) 23. April 2005.jpg
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 01. Oktober 2015.JPG
Markus-Röhling Treibeschacht bei Frohnau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 14. August 2005.jpg
Blick vom Emmlerweg Richtung Langenberg, Erzgebirge Sachsen, (D) (9) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (52) April 2005.jpg
Schacht IV des Kaliwerk Neu Staßfurt bei Rothenförde nahe Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 18. September 2013.JPG
Holz Maar bei Gillenfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014.JPG
Lapis 10 2012.jpg
Endmoränenaufschluss an der Schiffmühle bei Bad Freienwalde, Märkisches-Oderland, Brandenburg, (D) (18) 24.01.2016.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (27) 01. Oktober 2015.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (38) 24. Januar 2016.JPG
Manganerz Tagebau Feldwiesen (Fernie), Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (6) 05. Juli 2013.JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 16. Juni 2013.JPG
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (30) 24. Juni 2005.jpg
Viertelstein bei Mistelbach nahe Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (4) 14. Mai 2015 Bayreuth-Formation.JPG
Grube Neue Hoffnung Gottes bei Bräunsdorf, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 30. September 2005.jpg
Tongrube (Nordgrube) am Tonberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (6) 25. Januar 2015.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (38) 22. April 2012.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 24. April 2016.JPG
Findling bei Rädikow nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2016.JPG
Kalischacht Wefensleben (Dreileben) in Wefensleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 04. April 2013.JPG
Findling Weissack-Stein auf der ehem. Ortslage von Weissack bei Forst, Lausitz, Brandenburg, (D) (3) 23. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (26) 18.09.2013 Standort Maschinenhaus.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (140) 30. September 2003 Schacht 378.jpg
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (22).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (198) 12. Juli 2004.jpg
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (26) 24. Januar 2015 Weg über den Finkenberg.JPG
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (33) 10. Mai 2015.JPG
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (2).JPG
Julgoldit-(Fe2+) - Stbr. Kreimbach bei Wolfstein, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01167.JPG
Halde des Kaliwerk Hattorf bei Röhrigshof nahe Philippsthal, Röhn, Hessen, (D) (7) 31. Juli 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (4) 07. Juni 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (27) 16. Juni 2013.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (10) 31. August 2005.jpg
Baryt - Baustelle Gewerbe Park Süd Neuensalz bei Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann  BNr. 01247.JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (37) 26. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (98) 23. April 2005 Werksbahnstrecke von BB. Paitzdorf Richtung Raitzhain.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.