Ferriallanit-(La)
DEUTSCHLAND
Rheinland-Pfalz
Vulkaneifel
- Grube Zieglowski -Typlokalität-
Schwarze gut ausgebildete Kristalle bis über 1mm auf Sanidin.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | |
| Dichte (bis) | |
| Chemische Formel | Ca(La,Ce,Th)(Fe3+,Al)(Al,Fe3+)(Fe2+,Mn,Ti,Mg)(SiO4)(Si2O7)O(OH) |
| Farbe | schwarz |
| Härtegrad | 5,5 - 6 |
| Typlokalität | Grube Zieglowski, In den Dellen, bei Niedermendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | |
| Opazität | |
| Glanz | Glasglanz |
| IMA Status | IMA 2010-066 |
| Namensgebung | nach der Verwandtschaft mit Allanit und der SE dominanz |
| Synonyme |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (39) 03. September 2005.jpg)
 (23) 04. Juni 2005.jpg)
 (9) 18. Juni 2005.jpg)
 (28) 25. Juni 2005.jpg)
 (61) Februar 2001 Schacht 374 & 374b.jpg)
 (8) 14. August 2005 Reste Pulverturm.jpg)
 (71) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (4) 19. Juni 2005.jpg)
 (27) 01. Mai 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (43) 14. August 2005.jpg)
 (258) 23. April 2005.jpg)
 (13) 25. Juni 2005.jpg)
.jpg)
 (10) 01. Mai 2005.jpg)
 (25) April 2005.jpg)
 (33) April 2005 Betriebsfläche von Schacht 377.jpg)
 (6) 23. September 2005.jpg)
.jpg)
 (15) 19. Juni 2005.jpg)