Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D)
Steinbruch Schweinskopf/Karmelenberg bei Ochtendung:
Die Gesteine (Schlacken und Basalte) der Karmelenberg-Vulkangruppe stehen wohl schon seit Jahrhunderten im Abbau was zu einem ausgedehnten Grubenfeld “Schweinskopf” führte welches noch heute betrieben wird. Der Schweinskopf ist nun nahe zu komplett abgetragen doch blieb der 372m hohe Schlackekegel des Karmelenberg als Landmarke erhalten und steht heute unter Naturschutz.
Die Vulkangruppe um den Karmelenberg wird auf ein Alter von 300.000 bis 350.000 Jahren datiert.
Die Gesteine (Schlacken und Basalte) der Karmelenberg-Vulkangruppe stehen wohl schon seit Jahrhunderten im Abbau was zu einem ausgedehnten Grubenfeld “Schweinskopf” führte welches noch heute betrieben wird. Der Schweinskopf ist nun nahe zu komplett abgetragen doch blieb der 372m hohe Schlackekegel des Karmelenberg als Landmarke erhalten und steht heute unter Naturschutz.
Die Vulkangruppe um den Karmelenberg wird auf ein Alter von 300.000 bis 350.000 Jahren datiert.

 (14) 30. September 2005.jpg)
 (8) 31. Juli 2005.jpg)
 (37) 29. Mai 2005 Pillow-Diabas Görkwitz-Formation.jpg)
 (86) September 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (9) 31. Juli 2005.jpg)
 (27) 08. Mai 2005.jpg)
 (11) Juni 2002 ehem. Standort Schacht 415.jpg)
 (5) 05. Juni 2005.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (10) 19. Juni 2005.jpg)
 (15) 31. August 2005.jpg)
 (35) 14. August 2014.jpg)
 (19) Halde Nr. 31 am Augustusschacht.jpg)
 (4) 14. August 2005.jpg)