Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D)
Die Wannenköpfe bei Ochtendung:
Die Wannenköpfe sind eine nordöstlich von Ochtendung gelegene Vulkangruppe. Diese Vulkangruppe besteht aus mehreren nebeneinander liegenden Schlackenvulkanen. Dem regen Steinbruchbetrieb ist der eigentliche Wannenkopf-Vulkan bereits zum Opfer gefallen und vollständig abgebaut. Ebenso wie der benachbarte Leilenkopf-Vulkan. Heute befindet sich hier ein weites Abbaufeld wo an einzelnen Stellen noch Gewinnung stattfindet. Für Mineraliensammler gilt der Wannenkopf als klassische Eifelfundstelle wegen der zum Teil hervorragenden Topas und Jeremejewit-Stufen welche er lieferte. Das fündige Areal beschränkt sich jedoch auf einen recht kleinen Bereich im Ostteil des Abbaufeldes.
Die Wannenköpfe sind eine nordöstlich von Ochtendung gelegene Vulkangruppe. Diese Vulkangruppe besteht aus mehreren nebeneinander liegenden Schlackenvulkanen. Dem regen Steinbruchbetrieb ist der eigentliche Wannenkopf-Vulkan bereits zum Opfer gefallen und vollständig abgebaut. Ebenso wie der benachbarte Leilenkopf-Vulkan. Heute befindet sich hier ein weites Abbaufeld wo an einzelnen Stellen noch Gewinnung stattfindet. Für Mineraliensammler gilt der Wannenkopf als klassische Eifelfundstelle wegen der zum Teil hervorragenden Topas und Jeremejewit-Stufen welche er lieferte. Das fündige Areal beschränkt sich jedoch auf einen recht kleinen Bereich im Ostteil des Abbaufeldes.

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (36) 26. Mai 2005 Kaue.jpg)
 (54) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg)
 (9) 25. Juni 2005.jpg)
 (26) Kirchberger Granit porphyrisch.jpg)
 (7) 24. Juni 2005.jpg)
 - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (4) 17. Juli 2005.jpg)
 (13) Juli 2001 Blick von der Halde Reust auf den BB. Paitzdorf.jpg)