Auripigment













DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
- SDAG Wismut Schacht 366, Revier Aue-Schlema
Auripigment fand sich als leutendgelbe Massen in und auf ged. Arsen.
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 3.48
Dichte (bis) 3.48
Chemische Formel As2S3
Farbe zitronengelb, orangegelb
Härtegrad 1,5 - 2
Typlokalität
Kristallsystem monoklin
Strichfarbe lichtgelb
Opazität durchscheinend bis undurchsischtig
Glanz Diamantglanz bis Halbmetallisch
IMA Status anerkannt vor 1959
Namensgebung lat. auripigmentum = Goldfarben
Synonyme Chinagelb, Arsenblende, gelbe Arsenblende, gelbes Arsenglas, Königsgelb, Operment, Orpiment, Persichgelb, Rauschgelb, Schwefel-Arsen

Photos

Auripigment - SDAG Wismut Schacht 366, Revier Aue-Schlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00028..JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / II - Sulfide & Sulfosalze

logo-lapis.jpg
II - Sulfide und Sulfosalze II/B. Sulfide, Selenide und Telluride mit Verhältnis Metall : S, Se, Te > 1:1II/B.01 Kupfersulfide II/B.01-10         Chalkosin II/B.02 - Komplexe Kupfer-Eisen-Sulfide II/B.02-30        ...mehr...

Mineralien Kategorien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Cobaltit - Skutterud, Snarum, Modum, Norwegen - Slg. D.Neumann BNr. 01148.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 03. Mai 2014.JPG
Altbergbaugebiet II (Eisenerz) bei Leubetha nahe Adorf, Vogtland, Sachsen, (D) (11) 16. September 2013 teilweise verfüllte Pinge an der Hermsgrüner Straße.JPG
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (26) 02.03.2014 Halde.JPG
Steinbruch am Schlossberg bei Bornstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 28. Juni 2015 (Unteres Quarzitkonglomerat - Hornberg-Formation).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (151) Mai 2004.jpg
Granit-Steinbruch Rondell am Epprechtstein im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (26) 25. Juli 2012.JPG
Florentin-Kästner Schacht 1 (Morgenstern-Schacht VII), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (8) 24. September 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (229) April 2005.jpg
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (8) 06. April 2013.JPG
Findling an der Verwaltung Tagb. Jänschwalde und Cottbus Nord, Vattenfall Europe Mining AG, Lausitz, Brandenburg, (D) (3) 23. Januar 2016.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (1) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013 Berlepsch Schacht.JPG
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (24) 07. Juni 2015.JPG
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (13) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Schacht Hildegard , Gewerkschaft Ilsenburg-Gotha bei Wustrow, Wendland, Niedersachsen, (D) (6) 02. April 2013.JPG
Grube Friedberg bei Fellinghausen im Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (1) 22. April 2016.JPG
Halde der Hermannschächte bei Helfra nahe Eisleben in Sachsen-Anhalt, (D) (3) 28. Juni 2015.JPG
Doppelschachtanlage 384 und 384b des BB. Paitzdorf im Revier Ronneburg, Thüringen, (D).JPG
Granitsand-Grube am Westhang des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 02.03.2014.JPG
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (26) 20. Dezember 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 14, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 27. Mai 2015.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (29) 25. Januar 2014.JPG
Ziegeleigruben bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (20) 24. Januar 2016  (ehe. Bänderschluff-Aufschlüsse).JPG
Das Eem von Klinge bei Forst in der Niederlausitz, Brandenburg, (D) (1) 23. Januar 2016.JPG
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (31) 11. März 2015.JPG
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (4).jpg
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (32) 10. Mai 2015 Steinbruch II.JPG
SDAG Wismut Schacht 381 bei Brunn nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 27. April 2014.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 16. Juni 2013.JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (33) 03. September 2005.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (6) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Restloch Tagebau Nord II zw. Callenberg und Langenchursdorf, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (7) 31. Oktober 2013.JPG
Hollandit - Grube Sieben Brüder bei Langenberg n. Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01268.JPG
Turmalinpegmatit bei Irfersgrün nahe Lengenfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 18. Juni 2005.jpg
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 16. Juni 2013.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (32) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 02. September 2015.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 01. Oktober 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (60) ehemaliger Standort Lampenstation Bahnförderung.JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (21) 28.06.2015 Aufschluss 2 Geländeeinschnitt B180n.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (41) 05. Juni 2005.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (99) 05. Mai 2005 Lichtloch VII.jpg
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (29) 02.03.2014.JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 16. September 2013.JPG
Karl-Schacht III der Grube Unseburg, bei Unseburg nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 12. April 2015.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (16) 31. Oktober 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (26) 17. Juli 2005 Halde Schüsselgrund.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (106) 23. April 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.