Bornit
DEUTSCHLAND
Nordrhein-Westfalen
Siegerland
- Grube Wildermann bei Müsen
Als derbes Erz zusammen mit Chalkopyrit.
Sachsen
Erzgebirge
- SDAG Wismut BB. Pöhla bei Schwarzenberg
Derbe Massen in Skarnerz (Skarnhalde) mit Chalkopyrit, Magnetit und Malachit.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 4.9 |
| Dichte (bis) | 5.3 |
| Chemische Formel | Cu5FeS4 |
| Farbe | bronzegelb bis kupferrot - bunt-met. anlaufend |
| Härtegrad | 3 |
| Typlokalität | St. Joachimsthal (Jáchymov), Bezirk Karlsbad (Karlovy Vary), Tschechien |
| Kristallsystem | orthorhombisch pseudo´kubisch |
| Strichfarbe | grau-schwarz |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Metallglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach dem deutschen Mineralogen von Born |
| Synonyme | Buntkupferkies, Chalkomiclin, Erubescit, Pfauenaugenkupfer, Phillipsin, Poikilopyrit, Purpurkupfer |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (12) 19. Juni 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (13) 23. September 2005.jpg)
 (3) 08. Mai 2005.jpg)
 (182) 12. Juli 2004.jpg)
 22. April 2005 (23) Kippstelle an der Halde.jpg)

 (2) 11. Mai 2005 ehemalige Zinnhütte.jpg)
 (1) 26. August 2005 Blick zum Martin-Hoop-Schacht IVa.jpg)
 (28) 03. September 2005.jpg)
 (233) April 2005.jpg)
 (50) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (109) 05. Mai 2005 Königliche Schmelzhütte Halsbrücke.jpg)
 (7) 14. August 2005 Reste Pulverturm.jpg)
 (28) April 2005 Bau der Umlagerungstrasse.jpg)
 (25) 19. Juni 2005.jpg)
 (25) 11. Juni 2005.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (15) 31. 07.2005.jpg)
 (7) 08. Mai 2005.jpg)