Chrysotil
DEUTSCHLAND
Sachsen
Vogtland
Chrysotil ist als sog. Asbest in den Diabasgesteinen des Vogtlandes weit verbreitet und kann in nahezu allen Diabas-Steinbrüchen gefunden werden.
- Diabas-Steinbruch Reimersgrün bei Netzschkau
Kommt im Kontakt von Paradoxit zum Diabas vor.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.3 |
| Dichte (bis) | 2.5 |
| Chemische Formel | Mg3Si2O5(OH)4 |
| Farbe | grünlich, graublau, graugelb, violett, bläulich |
| Härtegrad | 3 - 4 |
| Typlokalität | Reichenstein (Zloty Stok), Niederschlesien (Dolnoslaskie), Polen |
| Kristallsystem | monoklin, orthorhombisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. chrysos = Gold, tilos = Faser |
| Synonyme | Baltimorit, Bostonit, Chrysotilasbest, Faserserpentinit, Karystiolith, Pikrosmin, Serpentinasbest, Zermattit |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (12) 05. Juni 2005.jpg)
 (1) 11. Mai 2005.jpg)
 (6) 24. Juni 2005.jpg)
 (251) April 2005 Schacht 407.jpg)
 (2) 29. Mai 2005.jpg)
 (54) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg)
 (72) 21. Januar 2006.jpg)
 (30) 03. Juli 2005.jpg)