Coelestin
DEUTSCHLAND
Niedersachsen
- Eisenerz-Grube Konrad bei Salzgitter
Die Eisenerz-Grube Konrad gilt als die Fundstelle mit den besten Celestinkristallen in Deutschland. Aus Klüften wurden hier in Ausnahmefällen Kristalle bis 20cm bekannt.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.9 |
| Dichte (bis) | 4 |
| Chemische Formel | Sr[SO4] |
| Farbe | farblos, blau, weiß, gelbbraun, rötlich |
| Härtegrad | 3 - 3,5 |
| Typlokalität | Bell's Mill, Bellwood, Blair Co., Pennsylvania, USA |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Glas- bis Fettglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | lat. coelestis = zum Himmel gehörig / in Anlehnung an die häufig himmelblaue Farbe |
| Synonyme | Apotom, Schützit, Zölestin, Cölestin, |

 26. Juni 2005.jpg)
 (27) 21. Januar 2006.jpg)
 (82) 31. August 2005.jpg)
 (3) 08. Mai 2005.jpg)
 (14) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 01. Mai 2005 (3).jpg)
 (31) 28. Mai 2005.jpg)
 (16) 24. Juni 2005.jpg)
 (7) 18. Juni 2005.jpg)
.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (3) 31. 07.2005.jpg)