Diabas-Steinbruch Herlasgrün / Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D)

Der Diabas-Steinbruch Herlasgrün bei Netzschkau im Vogtland

Der ehemalige Diabas-Steinbruch Herlasgrün ist auch unter dem Namen Steinbruch Limbach bekannt. Er war der Vorläufer Abbau des heutigen Steinbruchs Reimersgrün. Die Aufbereitungsanlage wurde nach der Stilllegung des Steinbruchs Herlasgrün für den neuen Steinbruch Reimersgrün in betrieb gehalten und modernisiert.
Die Aufbereitung ist über ein mehr als 1km langes Förderband mit einer Vorbrecheranlage im Steinbruch Reimersgrün mit diesem verbunden.
Das Restloch des Steinbruchs Herlasgrün wird derzeit als Deponie für Baustoffe und leichtkondaminierte Böden genutzt.
In der Vergengenheit war der Steinbruch bei Mineraliensammlern sehr beliebt er lieferte in etwa die gleiche Paragenese wie der heutige Steinbruch Reimersgrün. Besonders sei auf prächtige Stufen mit Calcit xx von beachtlicher Größe hingewiesen.
Überregional bekannt wurde der Steinbruch auch als Geotop, während der Betriebszeit waren im Steinbruch beachtliche Diabassäulen aufgeschlossen. Leider kam es nach der Stillegung zu keiner Unterschutzstellung dieses Naturdenkmals, so dass es bis auf einen bescheidenen Rest unterhalb der Brecheranlage fast vollständig vom Schutt abgedeckt wurde.

Kategorien

Photos

Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (1).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (2).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (3).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (4).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (5).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (6).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (7).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (8).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (9).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (10).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (11).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (12).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (13).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (14).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (15).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (16).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (17).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (18).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (19).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (20).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (21).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (22).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (23).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (24).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (25).jpg
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (26).jpg

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
SDAG Wismut Schurf 7, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 24. September 2013.JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (40) 03. September 2005.jpg
Fluorit - SDAG Wismut Schacht 133 Rev. Niederschlag, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00056.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (19) 31. Oktober 2013.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (28) 02. Oktober 2014.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (24) 02. Oktober 2014.JPG
Schacht 6 und 7 (Pattberg 1 und 2) der Zeche Rheinpreußen bei Moers, Rhurgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (12) 08. Juli 2013.JPG
Carl Schacht 1 (Herkules-Schacht) in Altenessen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 07. Juni 2015.JPG
Goethit - Diabas-Stbr. Reimersgrün bei Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00032..JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (10) 02. April 2013.JPG
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (35) 19. Mai 2005.jpg
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (33) 24. Januar 2016.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (42) 10. Mai 2015 Steinbruch VI.JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (27) 24. April 2016.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (20) 01. Oktober 2015.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (18) 25.Januar 2015.JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (8) Juni 1999.jpg
Kaiser-Wilhelms-Felsen bei Luisenburg nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (2) - 03. September 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (6) August 2000 ehem. Haldenaufstandsfläche mit Schacht 403.jpg
Revier Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 11. Mai 2005 Gasthof Farbmühle.jpg
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (21).JPG
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG
Schacht VII des Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Unseburg bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 03. April 2013.JPG
Sprinker Maar bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 01. Juni 2014.JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (23) 24. April 2016 Neuer Maschinenschacht.JPG
Rhyolith-Steinbruch Hartkoppe bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (20).JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (26) 31. Oktober 2015.JPG
Eisensteingrube Merlau Nord I, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (6) 22. April 2016.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (16) 31. Oktober 2013.JPG
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (1) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit).JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (5) 26. Juni 2005.jpg
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 01. Oktober 2015.JPG
Mühlsteinbruch bei Siebigerode nahe Helbra am Harzrand, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 28.06. 2015 (Siebigeröder Sandstein - Siebigerode-For.).JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (7) 06. April 2013.JPG
Carl Schacht 1 (Herkules-Schacht) in Altenessen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (15) 07. Juni 2015.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (87) Kristallgrotte 15.04.2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 53, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 20. April 2014.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (87) ehem. Standort Armerzbunker am Reichsbahn-Netz.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (23) 14. August 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (175) Mai 2004 Schacht 374 & 374b.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (38) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (25) 02. September 2005 Langer Stollen.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (261) 23. April 2005.jpg
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 02.03.2014 Halde.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (14) 10. Mai 2015 Löss-Aufschluß (Pleistozän).JPG
Eisensteingrube Atzenhain-Nord, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen (D) (14) 22. April 2016.JPG
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (13) 04. Juni 2005.jpg
Restloch Manganerz-Tagb. SO des Alfredschacht bei Klein-Linden nahe Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (3) 05. Juli 2013.JPG
Restloch des Braunkohle Tagebau Witznitz II nahe Borna, Sachsen, (D) (1) 24. Juni 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.