Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn im Vogtland, Sachsen, (D)

Diabas Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn:

Der Steinbruch Hoher Hut ist der südliche Nachbarsteinbruch zum Glocken Pöhl. Auch hier werden Diabasgesteine zur Herstellung von Splitt gebrochen.  Das Vorkommen wird ebenfalls dem Unteren Vulkanit Komplex des SW Vogtland zugesprochen.
Als Indiz dafür kann man die im Liegenden  des Diabas aufgeschlossenen Schwärzschiefer des Mitteldevon aufführen.
Am Kontakt zu diesen Schiefern bildete sich ein an Skarn erinnernder, metasomatisch überprägter Bereich. Aus den Klüften dieser Zone stammen schöne Mineralien wie Hämatit (Eisenrosen), Epidot, Andradit, Fluorit und Paradoxit. Die unterlagernden Schwärzschiefer haben das Interesse der Mineraliensammler mit Pyrit-Sonnen auf Kluftflächen auf sich gezogen.
Der Diabas im Steinbruch Hoher Hut ist mit zahlreichen Gängen von Calcit und Quarz durchzogen. Diese können gelegendlich  Drusen mit Mineralien wie zum Beipiel Calcit, Quarz, Pyrit und Chalkopyrit führen als große Seltenheit gab ein Aufschluss dieser Art eine Silberparagenese mit ged. Silber, ged. Arsen und Akanthit mit Calcit frei.

Kategorien

Photos

Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (1).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (2).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (3).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (4).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (5).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (6).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (7).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (8).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (9).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (10).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (11).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (12).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (13).jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (24) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (25) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (26) 21. Januar 2006.jpg
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (27) 21. Januar 2006.jpg

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
SDAG Wismut Schurf 4, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 27. Mai 2015.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (55) 31. August 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 17. April 2007 Schachtpinge.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (29) 08. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (187) 12. Juli 2004.jpg
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (38) 28. Juni 2015.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (2) Mai 1998.jpg
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (6) 31. Oktober 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 5 bei Röthenbach nahe Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 02. September 2015 Fundamentreste.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (11).JPG
Blick zum Schacht Morgenstern II - Revier Zwickau, Sachsen, (D) (2) 24. September 2005.jpg
Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
SDAG Wismut Schurf 83 bei Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 09. Januar 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 17 am Emmler bei Raschau nahe Schwarzenberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 02.03.2014.JPG
Fergusonit-(Y) - Grube Zieglowski, In den Dellen bei Mendig, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01152.JPG
Fürstlich Drehna, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (4) 24. Januar 2015.JPG
Calcit - Johanneszeche Göpfersgrün bei Wunsiedel, Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01266.JPG
Brückenbergschacht II und III (Halde und ehemalige Betriebsflächen), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (14) 23. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 13, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 24. September 2013.JPG
Ehemaliger Sandsteinbruch bei Bornstedt nahe Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 28.06.2015 (Hornburg-Formation).JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (57) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Halde des Kaliwerk Friedrichshall (Schacht Friedrichshall I) bei Sehnde nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (2) 08. August 2011.JPG
Weihnachtsausstellung Bergmann, Schacht und kleine Schätze - Dorfweihnacht Planschwitz, Vogtland, Sachsen, (D) (14) 13.12.2015.JPG
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 25. Juni 2005.jpg
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (21) 11. März 2015.JPG
Steinkohle Bergbau Revier Zwickau, Sachsen, (D) (5) 27. August 2005 Bahndamm der Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohlebahn.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (63) ehem. Heizhaus Duschkombinat Schacht 22.JPG
Kraftwerk Thierbach bei Borna, Sachsen, (D) (3) 11. März 2015.JPG
Kalkstein-Bruch Hohnerxleben bei Staßfurt in Sachsen-Anhalt, (D) (7) 25. Juni 2005.jpg
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (39) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (45) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (44) 02. Oktober 2014 Blick zum Labyrinthberg.JPG
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 28. Juni 2015.JPG
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 30. September 2005.jpg
Sprinker Maar bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 01. Juni 2014.JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (49) 14. August 2005.jpg
Schacht Regent Herzog, Kali- & Steinsalzwerk Jessenitz, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (63) 31. Oktober 2015.JPG
Tiefer Victoria Stollen am Burgfelsen Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 09. Januar 2015.JPG
Granit-Steinbruch Lenk am Epprechtstein bei Kichenlamitz, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (4) 25. Juli 2012.JPG
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (12) 22. April 2012.JPG
Der Königstein bei  Königstein im Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (15) 17. Juli 2005.jpg
Schacht 4 der Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 08. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (221) Februar 2005.jpg
Schacht Herfa, Kaliwerk Wintershall nahe Herfa, Rhön, Hessen, (D) (1) 31. Juli 2005.jpg
Neunbrunnental nahe dem Badberg bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (1) 10. Mai 2015 (Tinguait-Aufschluß).JPG
Aufschluß im Alfbachtal bei Strohn nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014 Basaltgänge.JPG
Restloch Tagebau Nord I, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (20) 31. Oktober 2013.JPG
Lepidolith - Pegmatit-Rozna bei Roschna in Mähren, (CZ) - Slg. D.Neumann BNr. 01187.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.