Diabas-Steinbruch Pöhl bei Jocketa im Vogtland, Sachsen, (D)
Diabas-Steinbruch Pöhl:
Die devonischen Diabasgesteine wurden hier aufgeschlossen um den nahe Talsperrenbau mit ausreichend Baumaterial zu versorgen. Der Bau der Sperrmauer (Beton) und der restlichen Anlagen erfolgte in den Jahren 1958 bis 1964. Seit her ruht auch der Abbau im Steinbruch und bot so der Natur Gelegenheit das Areal zurück zu erobern.
Die devonischen Diabasgesteine wurden hier aufgeschlossen um den nahe Talsperrenbau mit ausreichend Baumaterial zu versorgen. Der Bau der Sperrmauer (Beton) und der restlichen Anlagen erfolgte in den Jahren 1958 bis 1964. Seit her ruht auch der Abbau im Steinbruch und bot so der Natur Gelegenheit das Areal zurück zu erobern.

 (1) 28. August 2005.jpg)
 (2) 28. August 2005.jpg)
 (3) 28. August 2005.jpg)
 (4) 28. August 2005.jpg)
 (5) 28. August 2005.jpg)
 (6) 28. August 2005.jpg)
 (7) 28. August 2005.jpg)
 (8) 28. August 2005.jpg)
 (9) 28. August 2005.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (15) 02. September 2005 Stollen.jpg)
 (167) Mai 2004.jpg)
 (7) Juli 1998 Schacht 410.jpg)
 (6) 19. Juni 2005.jpg)
 (4) 17. März 2009.jpg)
 (6) 23. September 2005.jpg)
 (25) 23. September 2005.jpg)
 (30) 25. Juni 2005.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (8) 31. 07.2005.jpg)
 (11).jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (28) 23. September 2005.jpg)
 (13) 08. Mai 2005.jpg)